Hallo Liebe Wasserfreunde,
ich bin Marius, Student der Landschaftsplanung an der Uni Kassel.
Ich bin neu hier, habe aber schon oft die Behandlung einiger Themen mitverfolgt.
Oft habe ich mich dabei über die lieben und hilfreichen
Kommentare gefreut.
Nun habe ich eine Frage:
Es geht um ein Projekt aus dem 2ten Semester. Ziel war es einen Garten ganz ohne jegliche Vegetation zu Gestalten.
Wie auf den Bildern zu sehen ist habe ich einen Wassergarten entworfen.
Es gibt ein Schwimmbecken, aus dem das Wasser in ein drunterliegendes, etwa knietiefes Bassin mit Flusskieseln läuft.
Nun gilt es im Rahmen einer Seminararbeit die Technische Umsetzung dieses Projekts zu illustrieren, was aber sehr schwierig ist, da es nur sehr selten Pflanzenlose Gewässer gibt, an denen ich mich orientieren kann.
Besonderes Augenmerk will ich dabei auf den Wasserkreislauf legen.
Das Wasser soll möglichst ohne Chemikalien gereinigt werden und in einem Kreislauf immer wieder in das Schwimmbecken zurückgeführt werden.
Meine Frage gilt nun der Filterung.
Über einige Tipps die aus Euren Erfahrungen resultieren würde ich mich freuen!
Anhang anzeigen Schnitt quer-längs druck.pdf Anhang anzeigen GreyGardenfertigdruck.pdf