DbSam
Mitglied
- Dabei seit
- 31. Mai 2011
- Beiträge
- 3.829
- Ort
- 09405 Zschopau
- Rufname
- Carsten
- Teichfläche (m²)
- 10
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 13500
- Besatz
- 15 Goldfische
Na ja, keine Angst ... 
Deshalb würde ich wahrscheinlich an Deiner Stelle:
Es wird zwar etwas eng in der Kiste, es sollte aber alles reinpassen. Alternativ halt mauern ...
Bei der Schlauchverlegung aufpassen, dass keine Bögen nach oben entstehen, damit es zu keinen stehenden Luftblasen kommen kann.
Bei Dieser Konstellation solltest Du immer einen sauberen Teich bekommen ...
Wenn mit keinem großen Schmutzeintrag von außen zu rechnen ist, dann könnte man auch den Skimmer weglassen.
Meinen Erfahrungen sagen mir aber, dass eine saubere Teichoberfläche nicht zu unterschätzen ist ...
Das wären so meine ersten Gedanken ...
VG Carsten
Deine Fragen:Neue Fragen:
1) Ist ein Bodenablauf etwas fertig kaufbares mit eingebauter Dichtung?
2) Bedeutet "Den Schacht ca. 1x1x1m bis unter Teichniveau hinter die Mauer" unter Niveau des Teichbodens oder Wasseroberfläche? (Weil Ersteres würde unglaublich aufwendige Grabarbeiten nach sich ziehen)
- Ja, das ist es. Aber wahrscheinlich wäre ein 110er KG-Rohr bei einem 5 bis 6 m³ "Teichlein" wirklich etwas übertrieben.
- Hmmm, mit meinen aktuellen Kenntnissen Deines Teiches, dann würde ich solch einen großen Schacht auch nicht bauen.
Sondern eher so etwas wie den oben geposteten Plastikschacht ...
Deshalb würde ich wahrscheinlich an Deiner Stelle:
- einen Filtomatic 14000 einbuddeln
- einen Plastikschacht (wie oben abgebildet) setzen, dessen Schachtdeckel sich maximal auf späterer Wasserspiegelhöhe befinden darf
- eine 2'' Foliendurchführung am Teichgrund installieren und einen 2'' Schlauch zur Plastikbox führen.
- Diese Foliendurchführung mit einem Plastikorb o.ä. abdecken (Es gibt auch Edelstahlabdeckungen), damit keine Tiere angesaugt werden können.
(Das wäre insgesamt ein kleiner Ersatz eines großen Bodenablaufes)
- Diese Foliendurchführung mit einem Plastikorb o.ä. abdecken (Es gibt auch Edelstahlabdeckungen), damit keine Tiere angesaugt werden können.
- einen Wandskimmer auf der Lee-Seite des Teiches installieren und einen 2'' Schlauch zur Plastikbox führen
- Zwei Pumpen (jeweils eine 6000er oder 8000er) trocken in der Plastikbox installieren und deren Ausgänge per Ypsilon zusammenführen, die Zusammenführung außerhalb der Box.
- Vor der Zusammenführung jeweils ein Rückschlagventil einbauen (noch in der Kiste drin), damit auch immer nur eine Pumpe laufen kann.
- Diesen Schlauch an den Filtomaticeingang anschließen.
- Somit kann man abwechselnd beide Pumpen ansteuern.
- Zu "Teichbetrachtungszeiten" sollte die Skimmerpumpe laufen, sonst die Bodenablaufpumpe.
Es wird zwar etwas eng in der Kiste, es sollte aber alles reinpassen. Alternativ halt mauern ...
Bei der Schlauchverlegung aufpassen, dass keine Bögen nach oben entstehen, damit es zu keinen stehenden Luftblasen kommen kann.
Bei Dieser Konstellation solltest Du immer einen sauberen Teich bekommen ...
Wenn mit keinem großen Schmutzeintrag von außen zu rechnen ist, dann könnte man auch den Skimmer weglassen.
Meinen Erfahrungen sagen mir aber, dass eine saubere Teichoberfläche nicht zu unterschätzen ist ...
Das wären so meine ersten Gedanken ...
VG Carsten
Zuletzt bearbeitet: