Eine Laune der Natur

inge50

Mitglied
Dabei seit
19. Juli 2006
Beiträge
475
Ort
49832
Teichtiefe (cm)
0
Teichvol. (l)
0
Besatz
kein
Hallo,

hier mal Bilder von einem Nachwuchs Shubunkin vom letzten Jahr.

Schaut euch mal die Form der Schwanzflosse an. Er flitzt genauso schnell, wie alle anderen. Ich hoffe, es bleibt so.

Nachwuchs 007.jpg  Nachwuchs 008.jpg  Nachwuchs 010.jpg 

Viele Grüße
Inge
 
AW: Eine Laune der Natur

Ich hatte das bei ganz viel Goldfischnachwuchs auch! Aber die haben sich genauso bewegt wie die anderen und sind genauso gewachsen.
 
AW: Eine Laune der Natur

Hallo Inge,

was du da beobachtest ist ein ganz natürlicher Vorgang. Das sind relativ häufig vorkommende Abweichungen von der Norm. Wenn die dann von Züchtern genutzt werden, um diese Abweichungen besonders auszuprägen werden die "Ergebnisse" dann als Schleierschwanz verkauft.:aua

Wenn diese vergößerten Flossen überdimensional werden sind die Fische langsamer als die "Normalen" weil der Schwanz wegen dem Wasserwiderstand nicht so schnell bewegt werden kann. Ansonsten aber eigentlich kein Problem.

Gruß
Manfred
 
AW: Eine Laune der Natur

Hallo Manfred,

danke für die Info.

Wieder was dazu gelernt.

Viele Grüße
Inge
 
AW: Eine Laune der Natur

Hallo,

ich habe auch einen Schleirschwanz (kein Schubunkin) im Teich. Der kommt ganz gut mit den anderen "Normalen" klar. Vor einigen Wochen scheint er sich aber mmal mit einem Sonnenbarsch angelegt zu haben, Das war scheinbar keine gute Idee, denn schnell abhauen geht mit einer solchen Schwanzflosse nicht:aua. Er war ein wenig lediert und ihm fehlten einige Schuppen. Er hat sich aber schnell wieder erholt:oki

Meine beiden Schubunkin haben sehr lange Schwanzflossen (fast solang wie der Rumpf der Fische). Es sit aber erstaunlich, wie schnell die damit schwimmen können.

Also keine Angst, der kleine hat eigentlich keine Nachteile gegenüber den anderen.

Gruß

Heiko
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten