Einen Filter mit "screnmatic" (Roll-Spalt-Sieb) selber bauen?

Vespabesitzer

Mitglied
Dabei seit
16. Juli 2008
Beiträge
893
Teichtiefe (cm)
1,4
Teichvol. (l)
14.500
Besatz
Frösche, Kröten normalerweise mind. 10Stk.
derzeit ca. 30-40 Molche
8 Moderlieschen, 5 Bitterlinge (ca.50 Nachwuchs), 7 Goldfische
Hallo,

Es gibt ja von O*se einen speziellen Filter mit dem rollendem blauem Sieb
http://www.mtdirekt.de/bilder/o57127.jpg

Der kostet ja auch ein paar Euros,..
und so mancher baut sich seinen "Biologie-Filter" ja sonst auch selbst,..

Ich habe es nebenan schon einmal gefragt,..

Den Rollfilter bekommt man ja auch für ca. 200 Euro als Zubehör separat. (inkl. Motor,.. laufig denke ich),...

Sollte es da keinen Sinn machen,.. wenn man das Teil fertig kauft, dann aber auf einen Selbstbaufilter aufsetzt?!

Denn ich finde generell das Prinzip klasse,... (o.k. der Einlaufstrahl sollte gefächert werden, dass sollte aber machbar sein)

o.k. wenn ich das Rad dann aber neu erfinden muss,:aua .. muss ich halt doch lieber 400 Euro extra drauflegen, um den fertigen Filter zu bekommen...

Sieht da jemand eine Chance, im Selbstbau was draus zu machen :kopfkratz
oder soll ich´s besser gleich vergessen,..:box

danke mfG. Micha :oki
 
AW: Einen Filter mit "screnmatic" (Roll-Spalt-Sieb) selber bauen?

Hi Micha,

ich kenne den Filter nicht, bin halt mehr der Basteltyp............:lala

Wie groß ist die Siebfläche :kopfkratz
Was ist das für ein Sieb Edelstahl oder doch PVC/Kunststoff???
 
AW: Einen Filter mit "screnmatic" (Roll-Spalt-Sieb) selber bauen?

Hey Olli,..

ist quasi ein Filtersieb als "Fliessband" aus Kunststoff (klar, was aus Edelstahl ist immer besser)
sieht man aber auch hier ganz gut:
http://www.youtube.com/watch?v=Ni7fGq9qAVY
(ich hoffe You tube Links sind im Forum erlaubt ?)

Der Filter (18er) ist ja 792x592x530,.. da das Sieb ca. 50% ausmacht schätze ich also mal 36cm Siebfläche...

Je nach Selbstbau-Filter denke ich, dass man mit ca. 60cm Platz (inkl. Auffangbecken (wenn es rechteckig ist) auskommt ?!

mfG. MIcha :oki
 
AW: Einen Filter mit "screnmatic" (Roll-Spalt-Sieb) selber bauen?

Hi Micha,

eine genauere Maßangabe (LxB) wäre schon hilfreich.........:lala

Ja ich habe mir das Video angesehen. ;)

Aber viel Wasser geht da wohl nicht drüber...

Es wäre interessant zu wissen, wie viel der wohl insgesamt schafft.

Bei mir gehen da jetzt so ca. 16000L/h drüber.

Und weil ich wohl noch nicht die richtige Strömung im Teich hatte, ist da z.Zt. ca. alle 5-6 Stunden reinigen angesagt.:(

Jedoch bin ich immer noch guter Dinge, dass wenn ich den gröbsten Dreck aus dem Teich raus habe, die Reinigunsintervalle größer werden. :oki
 
AW: Einen Filter mit "screnmatic" (Roll-Spalt-Sieb) selber bauen?

Hey Olli

wenn mehr Wasser,.. dann braucht man auch die große Box,..
ist aber eigentlich das gleiche "Nachrüstset" von der Größe her,..

und der 36er Filter schaft (angegebene 23.000 l/min)
http://www.oase-livingwater.com/cap...xMjU3Ijt9&display_group=1423&Art_key_art=5364

ich habe zu wenig Erfahrung (um beim Kauf zu sparen, und nur den Nachrüstsatz,also Motor mit blauem Fliessband zu kaufen),..
dann aber x-Stunden mit guten oder weniger guten Ideen den Rest selber zu machen.

Wenn jemand mit viel Erfahrung sowas macht,.. würde ich mich wenn es Erfolgsversprechend ist, mit "dranhängen",
wenn nicht,.. (muss) kaufe ich so´n Ding Anfang September,..

mfG. Micha:oki
 
AW: Einen Filter mit "screnmatic" (Roll-Spalt-Sieb) selber bauen?

Hi Micha,

ich sehe das/den Screenmatic auf den Links immer nur Eingebaut in der O..e Box.
Da ist es sehr schwer sich einige Gedanken zu machen wie man das Ding woanders einbauen kann.........:lala

Ich meine Bezüglich Aufbau und Befestigung usw......

So wird das nix. :neinnein
 
AW: Einen Filter mit "screnmatic" (Roll-Spalt-Sieb) selber bauen?

Gibt es evtl. mal einen Link zu dem Nachrüstset? Am besten mit Handbuch / Einbauanleitung ;)
 
AW: Einen Filter mit "screnmatic" (Roll-Spalt-Sieb) selber bauen?

hallo micha
eigentlich ist der nur mit den 2 blauen klips seitlich in 2 schlitze eingeklipst.
also die beiden schlitze in ne platte zu machen dürfte kein thema sein.
problematischer wird da schon der auffangkorb der dahintergehört.
auch die wasserfächerung dürfte ein WENIG mehr handwerkliches geschick erfordern.
ich hab sonen biotec hier mit sc..........
falls du bilder brauchst(genaue details) oder sonstwas schreibs hier oder pn
gruss simon
 
AW: Einen Filter mit "screnmatic" (Roll-Spalt-Sieb) selber bauen?

Hallo
Noch jemand eine Idee zum selberbauen...
(nicht die Rollfilter-Einheit,.. sondern der Filter dadrunter) ??

wenn nicht,.. dann kauf ich mir nächste Woche "das KOMPLETTE Original" :lala

mfg. Micha
 
AW: Einen Filter mit "screnmatic" (Roll-Spalt-Sieb) selber bauen?

Naja, Ideen vielleicht, aber da ich den Nachrüstsatz nicht habe, ist das schwierig. An sich würde ich das so machen wie bei den "normalen" Eigenbau Filtern. Z.B. bei einem biologischen Filter z.B. 3 Regentonnen mit Hel-X und dann einfach auf die erste Tonne dieses Screenmatic draufbasteln. Wie das im einzelnen gehen könnte würde ich mir aber überlegen wenn ich Tonnen und Nachrüstsatz hier habe.

Da ich aber gerade einen Siebfilter selber baue, kommt das für mich nicht in Betracht.
Einzig was ich schon gelernt habe, dass das Volumen des Originals doch sehr klein ist. Für einen biologischen Filter ist das nur für sehr kleine Teiche sinnvoll.
 


Schreibe deine Antwort....

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten