Vespabesitzer
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Juli 2008
- Beiträge
- 893
- Teichtiefe (cm)
- 1,4
- Teichvol. (l)
- 14.500
- Besatz
- Frösche, Kröten normalerweise mind. 10Stk.
derzeit ca. 30-40 Molche
8 Moderlieschen, 5 Bitterlinge (ca.50 Nachwuchs), 7 Goldfische
Hallo,
Es gibt ja von O*se einen speziellen Filter mit dem rollendem blauem Sieb
http://www.mtdirekt.de/bilder/o57127.jpg
Der kostet ja auch ein paar Euros,..
und so mancher baut sich seinen "Biologie-Filter" ja sonst auch selbst,..
Ich habe es nebenan schon einmal gefragt,..
Den Rollfilter bekommt man ja auch für ca. 200 Euro als Zubehör separat. (inkl. Motor,.. laufig denke ich),...
Sollte es da keinen Sinn machen,.. wenn man das Teil fertig kauft, dann aber auf einen Selbstbaufilter aufsetzt?!
Denn ich finde generell das Prinzip klasse,... (o.k. der Einlaufstrahl sollte gefächert werden, dass sollte aber machbar sein)
o.k. wenn ich das Rad dann aber neu erfinden muss,
.. muss ich halt doch lieber 400 Euro extra drauflegen, um den fertigen Filter zu bekommen...
Sieht da jemand eine Chance, im Selbstbau was draus zu machen
oder soll ich´s besser gleich vergessen,..
danke mfG. Micha
Es gibt ja von O*se einen speziellen Filter mit dem rollendem blauem Sieb
http://www.mtdirekt.de/bilder/o57127.jpg
Der kostet ja auch ein paar Euros,..
und so mancher baut sich seinen "Biologie-Filter" ja sonst auch selbst,..
Ich habe es nebenan schon einmal gefragt,..
Den Rollfilter bekommt man ja auch für ca. 200 Euro als Zubehör separat. (inkl. Motor,.. laufig denke ich),...
Sollte es da keinen Sinn machen,.. wenn man das Teil fertig kauft, dann aber auf einen Selbstbaufilter aufsetzt?!
Denn ich finde generell das Prinzip klasse,... (o.k. der Einlaufstrahl sollte gefächert werden, dass sollte aber machbar sein)
o.k. wenn ich das Rad dann aber neu erfinden muss,

Sieht da jemand eine Chance, im Selbstbau was draus zu machen

oder soll ich´s besser gleich vergessen,..

danke mfG. Micha