AW: Einen Filter mit "screnmatic" (Roll-Spalt-Sieb) selber bauen?
Hi Macha,
danke der Komplimente, aber den Sifi haben wir in der privaten Werkstatt meines bekannten gebaut. Mehr als ein wenig Material, Erfahrung und ein WIG-Schweißgerät braucht man dazu nicht.
man kann das ganze (wie auch der komerziell vertriebene) aus PE oder einem anderen Kunststoff bauen. Das sollte dann auch der Hobby-heimwerker hinbekommen. Material und Kleber gibts im Baumarkt. Hilfe wenn nötig hier.
Wenn du handwerklich nicht so geschickt bist, bekommst du auch einen Sifi ab 400€. Und den würde ich deinem Exemplar auf jeden Fall vorziehen.
siehe hier.
Nochmal zum Bogensiebfilter als günstigste Variante.
Das von dir angebrachte Argument mit dem abtransport will ich auch nicht so stehen lassen. Denn beim BSF rutscht der Dreck durch die Schwerkraft nach unten oder wird vom zulaufenden Wasser runtergespült.
Der einzige Nachteil des BSF und deines Systems ist es, dass das Sieb verstopfen kann. das ist aber bei der Siebfläche beinahe zu vernachlässigen.
fazit: das Einzige, was deinen favoriten vom BSF unterscheidet ist der Preis und die Betriebskosten(motor)
Wenn du magst, kann ich dir gerne Tipps und Ratschläge geben, wie du dir einen Sifi bauen kannst. Falls nicht, würde ich wie gesagt, den gekauften Sifi deiner Variante vorziehen.
Gruß
Christoph
P.S. fast jeder hat ein Laser, bei mir ist es das Rauchen und das lasse ich mir auch nicht so schnell ausreden. (Ach ja und der kaffee)
P.P.S. über einen Beitrag im Nachbarthread würde ich mich auch freuen.
da fehlen mir noch ein paar Meinungen, kreative Ideen und Verbesserungsvorschläge