AW: Einen Teil des Teiches beheizen
Hallo Koifischfan,
meiner Meinung nach sind Deine Ideen nicht schlecht, doch haben sie den Haken mit dem Gasaustausch. Das läßt sich meiner Meinung nach regeln über eine eher großflächige Teichabdeckung (und -isolierung), die das Wasser oberflächlich eisfrei läßt, oder über die Erhaltung von 4°C in der Tiefenzone, wo die Fische sind, verbunden mit Wasseraustausch (=Gasaustausch) an dieser Stelle.
Zu den großflächigen Abdeckungen habe ich hier viele gute Ideen gefunden. Die sind alle nicht gasdicht, damit braucht man keinen extra Lüfter oder was auch immer
. Zu einer "unterirdischen" Zirkulation habe ich noch nichts gefunden, betreibe das bei mir.
Der Sinn beider Ideen ist, nicht unnötig die Umwelt zu heizen, weil Strom nun mal einiges kostet...
. Leider ist meine Idee wohl nicht so gut für Kois und anderes, etwas mehr Wärme liebendes "Getier"
. (Und sie kostet auch einiges an Strom...)
Meine zweite Idee ist die, statt Strom alternative Wärmequellen anzuzapfen. Ich würde mich da über ernsthafte Bastelvorschläge freuen. Mir fallen da an selbstgebaute heatpipes oder Solarwärmetauscher ein. Vielleicht baut Lobo ja mal einen Kühlschrank um und macht so aus 200W elektrischer leistung 500W Heizleistung, das wäre doch was..
.