Einen Teil des Teiches beheizen

koifischfan

Mitglied
Dabei seit
22. Juni 2009
Beiträge
1.229
Bis zum vergangenen Jahr hatte ich einen 9000 Liter Teich. Das war einfach ein Badepool, der in die Erde versenkt wurde. Die Tiefe betrug so 80 cm. An einer 2 m breiten Stelle hatte ich Bierkästen als Stand für die Wasserpflanzen. In der kalten Jahreszeit verzogen sich die Fische dorthin.

Nun kam ich auf die Idee, diesen Bereich mit z.B. Hohlkammerplatten einzuhausen und mit einem Deckel zu versehen, natürlich unter Wasser. Eine Seite wird an mehreren Stellen als Einstieg mit Öffnungen versehen. So könnte man mit einer relativ kleinen Heizung die Temperatur auf fischsichere 5 Grad halten.

In einem Teich müßte allerdings zusätzlich ein Boden eingebaut werden.

Begeben sich die Fische freiwillig an diesen Ort?
 
AW: Einen Teil des Teiches beheizen

Hmmmm,
wird alles sehr Schwierig.
Zum einen musst du ja einen Wasseraustausch in der "Kiste" ermöglichen, das bedeutet aber auch das du die Temperatur dort nicht halten kannst.

Kann durchaus sein das die Fische dort hinein schwimmen, also meine würde es tun wenn ich da ab und an ein paar Brocken Futter hinschmeiße.
 
AW: Einen Teil des Teiches beheizen

Hallo,

Fische haben ein sehr feines Gespür für Temperaturunterschiede. 1/10 Grad Temperaturerhöhung lockt sie bereits an. Da Dein Unterschlupf sicher auch Wärme abgibt, werden sie davon angelockt. Durch Difusion wird der Sauerstoff darunter sicher erneuert.
In ähnlicher Weise wirkt auch mein Fischfahrstuhl.https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/29435/?q=Bestandsaufnahme Die Fische werden durch die Sonnenwärme angelockt und halten sich mitunter den ganzen Tag darin auf, ohne dass ihnen der Sauerstoff ausgeht.

Teichbilder1 009 (Small).jpg  DSCN1790 (Small).JPG 

Gruß Nikolai
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einen Teil des Teiches beheizen

Hlallo Koifischfan,

die Idee klingt interresant. Aber an was für eine Heizung hast du gedacht? Ein Heizband mit Temperaturregler wäre ja wahrscheinlich die einzige Lösung, nur wie willst du die Temperaturregelung gewährleisten, damit die Heizkosten nicht ins Unermessliche steigen? Lass mal von dir hören, die Idee an sich finde ich gut! Nur die Umsetzung?:ka
 
AW: Einen Teil des Teiches beheizen

Hallo Koifischfan,
meiner Meinung nach sind Deine Ideen nicht schlecht, doch haben sie den Haken mit dem Gasaustausch. Das läßt sich meiner Meinung nach regeln über eine eher großflächige Teichabdeckung (und -isolierung), die das Wasser oberflächlich eisfrei läßt, oder über die Erhaltung von 4°C in der Tiefenzone, wo die Fische sind, verbunden mit Wasseraustausch (=Gasaustausch) an dieser Stelle.
Zu den großflächigen Abdeckungen habe ich hier viele gute Ideen gefunden. Die sind alle nicht gasdicht, damit braucht man keinen extra Lüfter oder was auch immer ;). Zu einer "unterirdischen" Zirkulation habe ich noch nichts gefunden, betreibe das bei mir.
Der Sinn beider Ideen ist, nicht unnötig die Umwelt zu heizen, weil Strom nun mal einiges kostet... :(. Leider ist meine Idee wohl nicht so gut für Kois und anderes, etwas mehr Wärme liebendes "Getier" :D. (Und sie kostet auch einiges an Strom...)
Meine zweite Idee ist die, statt Strom alternative Wärmequellen anzuzapfen. Ich würde mich da über ernsthafte Bastelvorschläge freuen. Mir fallen da an selbstgebaute heatpipes oder Solarwärmetauscher ein. Vielleicht baut Lobo ja mal einen Kühlschrank um und macht so aus 200W elektrischer leistung 500W Heizleistung, das wäre doch was.. :).
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten