Hallo liebe Gemeinde,
ich habe ja glücklicherweise lange nix in eigener Sache schreiben brauchen, lediglich andere Tröts hat´s ab und zu mal mit meiner Klugsch=!$$'e bereichert. Mein Vater sagt immer "Wenn man nix hört ist alles in Ordnung".
Nun ist aber wieder mal etwas passiert, was der Veröffentlichung hier im Wasserwerte-Almanach bedarf.
Die Umstände:
Ich erwähnte es bereits, der
Koiteich ist seit Ende November komplett abgedeckt mit einer Kontruktion aus 25 mm dicken Polycarbonatplatten auf einer Alukonstruktion, umlaufend am Rand gegen einströmende Kaltluft mit Styropor geschützt. Luftpolster zwischen Wasseroberfläche und Abdeckung: ca 30 cm.
Die Pumpen liefen über den Winter auf 30 %, Heizung aus, UV aus, ledigliche eine 60er Belüftungspumpe in der Biokammer lief. Keine Zugabe von Mineralsalzen über den Winter, Futter Ende November bis Ende Feburar ca 80 g / Tag, Wassertemp durchgehend um die 8 °C.
Ab März dann ca 100 g Futter, Temp um die 10 °C, UV an, weiter keine Mineralsalz Zugabe. Umwälzung auf 100 %.
Wasserwechsel gehen über automatische Nachspeisung, der TF ist relativ sensibel eingestellt, der spült bei delta 3 cm Wasserpegel.
Mitte April dann auf 15°C hochgeheizt und die Belüftung in der BIO abgebaut, da Pumpe kaputt.
Das Problem:
Am Freitag Abend beim Sit-In an einer geöffneten Stelle an der Abdeckung fallen mir ungefressene Futterkörner im Flachbereich und drei
Koi auf dem Boden abliegend und schnell atmend auf.
"Gewiss die üblichen Verdächtigen" (
Würmer / Costia) denke ich und krame Wanne, Kescher und Mikroskop raus um einen Abstrich zu machen. Aber erst noch schnell die Wasserwerte ....
So. Wie gut, dass ich schon saß. Der PH wert lag bei
5,9 und GH sowie KH bei 0. Nitrit bei 0,4.
Ja genau. Dachte ich auch.
Wie kann sowas passieren? Ich hatte seit Beginn an ausnahmslos eher recht hohe PH Werte, das Leitungswasser kommt hier mit 8,7 an.
ERSTE HILFE:
Sofortige Zugabe von geschätzten je 2-3 Kilo Natriumhydrogencarbonat, Calciumchlorid(dihydrat) und 1-2 Kilo Magensiumsulfat Heptahydrat sowie drei Salatschüsseln 2/3 voll mit Bentonit am Freitag Abend. Ich kann die genaue Menge schwer bemessen. Fest verbauten 60er Luftsprudler im Teich angeschmissen. Die erste Hilfe hat den PH innerhalb von 3 h auf 6,1 gehoben.
Samstag früh dann erneute Zugabe von reichlich Mineralsalzen. Ich kann leider auch hier die Menge nicht genau bestimmen, ich müsste dafür den Inhalt besagter Salatschüssel mal wiegen. Danach PH auf 6,5. Luftsprudler im Teich läuft.
To be continued. Ich werde weiter die Salze zugeben, bis der Wert ausgeglichen ist.
URSACHENFORSCHUNG:
Ich tippe auf die Kombi:
-durchfüttern / wenig Umwälzung und sehr sauberes Wasser (kein Gründeln, keine Pflanzenreste) => wenig Nachspeisung da wenige Reinigungsintervalle.
- Futter und Kot bleiben in ruhigen Zonen auf dem Boden liegen und versauern im wahrsten Sinne des Wortes.
- Die fehlende Zugabe der Mineralsalze (Warum auch immer ich dachte, über den WInter brauche man diese nicht ?!
- Eigene Faulheit über den Winter in Sachen "Bei Shitwedder Wasserwerte messen" haben das Problem sicher verschlimmert.
- der Ausfall der Belüfterpumpe on top
- interessant hier by the way: die im Teich versenkte Muschelkalkmauer (Oberfläche geschätzt 1,5 qm) hat hier offenbar wenig bis gar keinen Puffereffekt
- last but not least: die Abdeckung puffert die Temperatur ganz hervorragend, verhindert aber die unkomplizierte Sichtkontrolle. Vielleicht wäre mir das veränderte Verhalten bei meinen Problemkoi bereits früher aufgefallen.
FAZIT: TESTEN TESTEN TESTEN! Auch über den Winter!!!
Den Koi geht es inzwischen wieder gut, die Atemfrequenz ist normal und sie schwimmen umher und betteln nach Futter. Es gab nix seit dem ich am Freitag die 5,9 PH gemessen hatte.
Vielleicht ist der Beitrag interessant für die wenigen Leidensgenossen unter uns, die mit sehr weichem Ausgangswasser zu kämpfen haben und evtl. für den einen oder anderen, der auch schon mal einen Säuresturz beheben musste / muss.
Oben genannte Mineralsalze würde ich jedem als "always in-stock Must-Have" empfehlen, der damit zu kämpfen hat.
Schönen ersten Mai Euch allen.
