Einfluß von Radien/Bögen im Gravitationssystem

Testpilot

Mitglied
Dabei seit
10. Sep. 2006
Beiträge
553
Ort
24361
Teichtiefe (cm)
2
Teichvol. (l)
20m³+3m³
Besatz
Drei Fischstäbchen, acht Schlemmerfilets und ein Räucheraal
Hallo,

hat die Verwendung von engen Radien, bei einem Graviationsfilter, Einfluss auf die Fließgeschwindigkeit des Wassers?

Ich habe bei dem Einbau der Verrohrung versucht direkte 90° Bögen zu vermeiden und diese durch die Verwendung von mehreren kleineren Bögen etwas "sanfter" zu gestalten.

Die Bögen die ich verwende liegen in ca 1 Meter Wassertiefe.
Könnte ich dort auch mit 90° Bögen arbeiten??

Ich habe bereits bei Google etc gesucht und dort auch Bilder von z.B. Skimmern gesehen die eben 90° Bögen aufweisen.

Gehts oder gehts nicht....

Danke!

Gruß
Timo
 
AW: Einfluß von Radien/Bögen im Gravitationssystem

Geht schon, verlierst dadurch natürlich Flow.

Bögen sind immer besser als Winkel, noch besser wären 3x30° z.B aber die gibt es nicht in PVC glaube ich, oder ?
 
AW: Einfluß von Radien/Bögen im Gravitationssystem

Ich habe KG Rohre verlegt.
Alternatriv zum 90° Bogen habe ich, wie Du bereits schreibst, 3 mal 30° genommen.
Ich meine in PVC gibt es schön gebogene 90° Verrohrung, welche weniger wie ein Winkel, mehr wie ein Bogen aussehen. Nur leider gibt es so etwas nicht als KG Rohr. Ich mag das geflicke irgendwie nur nicht wirklich leiden :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einfluß von Radien/Bögen im Gravitationssystem

Das stimmt,
90° Winkel gibt es nicht als KG oder HT Rohre. Nervt mich auch. Bei PVC gibt es schöne 90° Bögen, die kosten aber ein Vermögen in DN110 :aua
 
AW: Einfluß von Radien/Bögen im Gravitationssystem

...die kosten aber ein Vermögen in DN110 :aua

naja irgendetwas um die 25 €, wahrscheinlich eher einer der kleineren Posten auf der Rechnung :D
Im Vergleich zu seinen KG Brüdern ist das natürlich schon recht heftig.
 
AW: Einfluß von Radien/Bögen im Gravitationssystem

Ja was machst Du das denn auch .... :D
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten