Liebe Lara,
danke für Deine Antwort!
Ja, ich habe schon jede Menge gegoogelt. Allerdings habe ich mehr nach Anleitungen und Artikeln, die das Thema grundsätzlich behandeln, gesucht und gar nicht so sehr nach Bildern. Ich möchte eigentlich zunächst mal herausfinden, welche Materialien empfehlenswert sind, welche Arten von Unterbau es gibt, was es grundsätzlich zu beachten gilt. Ich habe so ein bisschen gehofft, dass es hier im Forum, wo es so viele versierte Selbermacher gibt, vielleicht auch die ein oder andere Erfahrung mit Eingangstreppen gibt …
Aufgrund der feuchten Witterung hier im Norden raten mir viele von geklinkerten Stufen ab, weil sie meinen, dass je mehr Fugen die Treppe hat, eine entsprechend höhere Wetteranfälligkeit besteht. Von einer Holztreppe wird ebenfalls aus Witterungsgründen abgeraten, was ich allerdings sehr schade finde, denn eine weiße Holztreppe würde zu den weißen Sprossenfenstern sicherlich sehr schön aussehen … Aber das scheint leider eine Schnapsidee meinerseits zu sein, weil eine Holztreppe wohl sehr pflegeintensiv wäre … Der Bauunternehmer, den ich hier hatte, um ein Angebot für das Ausbessern einiger Mauerschäden zu bekommen, sagte, er würde eine Granittreppe bauen, das wäre schick und pflegeleicht. Damit hat er sich bei mir aber gleich ein Stück weit disqualifiziert, weil eine Granittreppe nicht wirklich zum Stil des Hauses passen würde. Alles gar nicht so einfach!
Liebe Grüße,
Kathrin