AW: Einzelfische?
Hallo Janina,
noch ist dein Teich ja erst in Planung… aber von Einzelfischen (das bedeutet für mich von jeder Art nur ein einzelnes Tier) halte ich absolut nichts. Es gibt (wenn überhaupt) nur sehr wenige Fischarten, die ihr ganzes Leben als Einzelgänger verbringen – wenn es auch einige Arten gibt, bei denen dies im Alter die bevorzugte Lebensweise ist. Fische sind dem Grunde nach eigentlich alle Schwarmtiere und wollen daher in Gruppen leben. Da es außerhalb der Paarungszeit äußerst schwierig (bei vielen Arten sogar unmöglich) ist, die Geschlechter sicher auseinander zu halten, ist die theoretisch mögliche Zusammenstellung rein weiblicher oder rein männlicher Gruppen jedoch in der Praxis kaum machbar – mal ganz davon abgesehen, ob die Tiere sich in solch unhomogenen Gruppen überhaupt wohl fühlen würden.
Die von dir zu treffende Entscheidung müsste eigentlich lauten; Fische überhaupt ja oder nein. Und wenn du dich dann für die Fische entscheidest, dann sollen diese auch möglichst normal leben können und das schließt nun mal Nachwuchs mit ein. Wobei Nachwuchs im Teich kein Drama sein muss – andererseits ein fischloser Teich auch seinen Reiz hat.
Für mich persönlich wäre einzig und alleine die Teichgröße bei der Entscheidung für oder gegen Fische ausschlaggebend. Da du in entsprechender Größenordnung planst, steht also von dieser Seite dem Besatz mit Fischen nichts im Wege. Wenn du keinen großen technischen Aufwand betreiben willst würde ich ganz normale rote Goldfische oder die etwas bunteren Shubunkins (eine farbliche Abart des normalen Goldfisches) und/oder einen kleinen Schwarm
Moderlieschen einsetzen. Deine Befürchtung, dass diese Arten sich zu stark vermehren würden ist berechtigt, jedoch liegt es alleine in deiner Hand ob sie das tun. Wenn dein Teich eine annähernd naturnahe Gestaltung aufweist bietet er – nach einigen Monaten wenn die Pflanzen angewachsen sind und sich einiges an Plankton gebildet hat - einer bestimmten Anzahl von Fischen Nahrung. Wie viele das genau sein werden kann dir niemand im Vorfeld sagen. Aber wenn du 2 Grundsätze beachtest werden es auf keinen Fall zu viele werden:
1. nur (auf die Teichgröße gesehen) relativ wenige Fische einsetzen.
2. die Fische nicht füttern!
Ich habe seinerzeit in meinen neuen Teich nur „eine Hand voll“ Fische eingesetzt. In den ersten beiden Jahren haben sie sich explosionsartig vermehrt, aber in den folgenden Jahren war dann Ruhe. Im Frühling wird ganz normal gebalzt und gelaicht, aber es kommen doch praktisch keine Fische zum vorhandenen Bestand dazu. Mein Teich hat jetzt offensichtlich ein Gleichgewicht in Bezug auf verfügbare Nahrung und Anzahl der Fische gefunden.
Die Fische in meinem Teich wachsen mit Sicherheit langsamer als in Teichen bei denen regelmäßig gefüttert wird, aber dafür sind sie absolut gesund und ich hatte, abgesehen von Jagderfolgen verschiedener Jäger in der Umgebung, noch keinerlei Verluste. Auch Krankheiten oder Parasitenbefall sind bisher nicht aufgetreten. (Wobei ich auf keinen Fall den Anschein erwecken will, dass das Füttern der Fische Krankheiten oder
Parasiten nach sich zieht!)
Du siehst also, auch Goldfische müssen keine Plage im Gartenteich werden.
Gruß
Manfred