Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Einzelnen Filter oder Komplettset kaufen?

AW: Einzelnen Filter oder Komplettset kaufen?

Filter wandeln das giftige Nitrit (Fischkacke) in Nitrat um (ganz grob gesagt). Was soll er also tun?

Von Zeit zu Zeit muß abgestorbenes Blattwerk und anderer Unrat entfernt werden. Dabei hilft auch kein Filter. Algen - gehören/sind sowieso in jeden Teich, egal ob gefiltert oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einzelnen Filter oder Komplettset kaufen?

ich hab gehofft, dass der filter den allgemeinen feinen schmutz aus dem wasser rausholt. z.b. wenn der teich trüb wird und man nicht mehr nach unten gucken kann. auch wenn keine fische drin sind wird ja ein teich dreckig.

ist es denn wirklich so dass der dreck drin bleibt, obwohl das wasser durch schwämme usw. läuft?

bei den filtern steht ja auch extra für welche teichgröße sie geeignet sind (jeweils mit fische und ohne fische)
die filter in den links sind beide mit fischbesatz für ca. 4k liter geeignet und ohne fischbesatz für 8k liter,
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einzelnen Filter oder Komplettset kaufen?

Der Berlan Filter sollte besser sein, in dem von TIP ist kaum was an Material drin.

Falls das Wasser länger grün ist, kannst du eine UVC reinmachen oder mehr Unterwasserpflanzen.

Mach an den Auslauf in den Bachlauf mal eine Damenstrumpfhose dran.
Die kann auch schon einige Schwebeteile rausholen.
 
AW: Einzelnen Filter oder Komplettset kaufen?

danke joerg!
 
AW: Einzelnen Filter oder Komplettset kaufen?

Hi Chris,
es war wohl ein ungünstiger Zeitpunkt für deine Frage.
Wenige wollen dir deine paar Goldfische für den Teich ausreden, da viele User auch nicht mehr Volumen haben.

Damit das Wasser langfristig klar bleibt, benötigst du viele Pflanzen, die das Nitrat ständig aus den Teich holen.
Dieses entsteht, wenn die Ausscheidungen der Fische im Filter umgewandelt werden.
Sich einen vernünftigen Filter anzuschaffen, der das tut ist auf jeden Fall sinnvoll.

Auch eine mechanische Entfernung über einen guten Vorfilter ist erfolgversprechend.

Langfristig muss sich das Gleichgewicht entsprechend einpendeln.

Bei den Goldies nimm nur Männchen oder Weibchen. Ansonsten geht es dir wie vielen anderen, die langfristig Probleme mit der Vermehrungsfreudigkeit haben.
 
AW: Einzelnen Filter oder Komplettset kaufen?

okay danke! der filter kommt in den nächsten tagen an und dann machen wir auch den teich mit pflanzen usw. fertig. ein paar goldies werde ich später einsetzen, wenn sich alles im teich entwickelt hat. danke für den tipp und die erläuterung!
 
Hallo,

da schon ein Beitrag existiert, schreibe ich mal hier gleich weiter.

Bisher lief mein Teich dieses Jahr ohne Filter, die Frösche haben ordentlich gequakt, Molche, Libellen und allerlei Tiere fühlen sich auch anscheinend sehr wohl. Die Kaulquappen sind nun schon fast 2cm groß
und ich denke, die Gefahr, das sie durch die Pumpe dahingerafft werden, sollte nur noch minimal sein.
Nun möchte ich für ein bissel mehr Durchblick sorgen, sprich, die Schwebeteilchen ein wenig reduzieren.
Ich habe mir den Berlan BTF12000 besorgt und möchte ihn in Betrieb nehmen.

So groß hatte ich ihn mir aber nicht vorgestellt und nun stellt sich mir die Frage, ob die vorgesehene Pumpe (1000 l/h) ausreichend ist!?!

Ich würde die Pumpe/Filter dann 24/7 laufen lassen, so das der Teichinhalt knappe 5mal jeden Tag durch den Filter laufen würde. Ist das ausreichend oder unterfordere ich den Filter?

Die Verrohrung zurück zum Teich wollte ich erst reduzieren, lasse jetzt aber die 70mm. Bekomme ich im Bauhaus passende Rohre?

gruß

Micha
 
Eigentlich ist die 1000-er schon recht klein - aber probier es einfach aus.
Ich schätze aber auch, dass die 1000-er keine richtige Filterpumpe ist (hat sie einen Filterschaum?) - von daher wird das Teil mit einem Dauerbetrieb nicht sehr gut harmonieren, weil sie ständig verstopft ist

Normalerweise sollte etwa ne 3000 bis 4000-er Pumpe gut passen (kommt auch noch auf die Förderhöhe an).
.

Übrigens:
Hier ist ne Pumpe, die im Mittelpreissegment angesiedelt ist - ich verwende diese Marke seit vielen Jahren ohne Probleme (es gibt hier auch Ersatzteile) - ist ein Schnäppli-Preis ...(falls du was Hochwertigeres willst als die üblichen "Flunder-Eco-Billig-Pumpen")

http://www.ebay.de/itm/LAGUNA-PT-82...rten_Garten_Teich_Zubehör&hash=item5afc91eebb

Gruß Nori
 
Ich hatte mir die Pumpe letztes Jahr zugelegt, um das Teichwasser nochmal zusätzlich über ein Fliesfilter laufen zu lassen. Der Einsatz war nur sporadisch gedacht.
Ich habe die Type gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190752813917&ssPageName=ADME:X:DERP:DE:1123
Falls der link nicht geht:
Aquariumpumpe H-6150 (über ebay suchen)

Ist übrigens eine 1500er Pumpe, die auch ein ganz schönen Wums draufhatte!
Ich werds einfach probieren und dann sehen, ob sich das Wasser leicht klärt.

Kann ich die Verrohrung aus dem Bauhaus (Regenrinne oder so) für den 70mm Ablaufstutzen verwenden?

mfg

Micha
 
Also die Pumpe gehört definitiv in den Bereich "ich bewässere meinen Designer-Brunnen" - hat mit einer Filterpumpe nichts gemein.
Deine angedachte Reduzierung gibts im Baumarkt - kannst das 70-er auf 50 und auch auf 40 reduzieren - das geht aber nur mit obiger "Minimal-Pumpe" - wenn mal ne richtige Filterpumpe ihren Dienst tun soll, dann muss das wieder auf die ursprüngliche Größe rückgebaut werden.

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…