ChiaroETondo
Mitglied
- Dabei seit
- 8. Okt. 2010
- Beiträge
- 7
- Ort
- 30
- Teichtiefe (cm)
- 1,2
- Teichvol. (l)
- 47000
- Besatz
- Sonnenbarsche 2
Karausche 1
Grasfische 2
Shubunkins 7
Moderlieschen tja ... 200 ?
Hallo !
Letztes Jahr habe ich ca 90% der Fische verlohren, natürlich aus eigener Dummheit.
Wir hatten hier minus 15°, und die armen Kerle sind erstickt, selbst die Ektoparasiten, Libellenlarven, Frösche und Molche waren hin.
Es ging nicht nur mir so, viele hier in der Umgebung hatten das gleiche Problem.
Recht große Teiche 4-5 Meter tief, hatten kaum noch Sauerstoff, die Fische kamen hoch frohren ein oder schnappten wenn es ging am Ufer nach Sauerstoff.
DAS passiert mir nie wieder !
Doch was wäre die beste Lösung ?
Pumpensysteme, Heizstäbe, Styropor, Holzklotz mit heißem Wasser übergießen, etc.
Meine Erfahrung ist, bringe im Winter keine Unruhe in den Teich, das kann so manchen Fisch killen.
Letztes Jahr habe ich ca 90% der Fische verlohren, natürlich aus eigener Dummheit.
Wir hatten hier minus 15°, und die armen Kerle sind erstickt, selbst die Ektoparasiten, Libellenlarven, Frösche und Molche waren hin.
Es ging nicht nur mir so, viele hier in der Umgebung hatten das gleiche Problem.
Recht große Teiche 4-5 Meter tief, hatten kaum noch Sauerstoff, die Fische kamen hoch frohren ein oder schnappten wenn es ging am Ufer nach Sauerstoff.
DAS passiert mir nie wieder !

Doch was wäre die beste Lösung ?
Pumpensysteme, Heizstäbe, Styropor, Holzklotz mit heißem Wasser übergießen, etc.
Meine Erfahrung ist, bringe im Winter keine Unruhe in den Teich, das kann so manchen Fisch killen.