AW: Eisfreihalten mit Dachrinnenheizeng
Hallo Jimmy,
ich habe im Winter 2009/10 ein Heizkabel eingesetzt, um meinen zugefroren Teich zu „retten“. Normalerweise läuft eine kleine Pumpe mit einer „Springbrunnendüse“ den Winter über und hält ca. 1m² eisfrei. Diese reichte im letzten Jahr dann doch nicht mehr aus und der Teich fror zu.
Ein Versuch mit heißem Wasser ein Loch in die Eisdecke zu bekommen und dann einen Heizer zu installierten scheiterten, denn der Heizer fror ein. Wahrscheinlich war die Leistung zu gering, oder der Frost war stärker…
Einen herben Fischverlust wie in gleicher Situation vor vielen Jahren wollte ich nicht wieder erleben.
Ich haben 20 m Heizkabel (30W/m) gekauft, eine lange Anschlussleitung angebaut und in lockeren Ringen auf das Eis gelegt.
Einen Tag später hatte sich das Kabel durch 25cm Eis geheizt und ich konnte von ca. 3m² Eisblöcke „abfischen“. Das Kabel habe ich im Teich belassen und nur bei Bedarf zugeschaltet.
Der Teich fror somit nicht mehr zu und alle Fische haben den Winter sehr gut überstanden.
Gruß Achim