Eisfreihalter für den Winter

Benni_

Mitglied
Dabei seit
5. Juli 2010
Beiträge
6
Ort
08***
Teichtiefe (cm)
0,9
Teichvol. (l)
2.500l
Besatz
bisher noch keine
Hi Leute!

Ich hab einen relativ kleinen Teich mit 2500l und ca. 4m² Oberfläche, in den ich im Sommer 10 Moderlieschen eingesetzt habe. Die haben sich mittlerweile vermehrt und es dürften wohl jetzt um die 30 kleine bis große Moderlieschen sein. Um sicher zu gehen, dass die meisten den Winter auch überleben, will ich jetzt einen Eisfreihalter einsetzen. Was ist denn eurer Meinung nach da am besten?
Ich will natürlich keinen Heizstab einsetzen der 150 Watt braucht, sondern irgendetwas das einfach eine kleine Fläche frei hält. Ich hab anfang des Jahres, als ich mich darüber informiert hab, mal was von Geräten gelesen, die das Wasser vom Boden hochpumpen und so für eine eisfreie Stelle sorgen. Soll auch nur 1-2 Watt verbrauchen. Ist das realistisch? Momentan finde ich nichts.

Vielen Dank für eure Hilfe :)
 
AW: Eisfreihalter für den Winter

Mit 1-2 Watt kenn ich nichts - es gibt so Fertigteile von Heissner mit 7 Watt - hängen momentan in jedem gut sortierten Gartencenter und Baumarkt.
Ich seh die Sache allerdings etwas anders - gerade bei einem kleineren Teich besteht mehr Handlungsbedarf in Puncto Sauerstoffanreicherung als bei einem mit 10000 Litern - klar kann es auch mit einem Styrophor-Schwimmer klappen. Ich würde trotzdem ne kleine 208-er Kolbenpumpe ranhängen und etwas mehr sprudeln (man kann ja um Strom zu sparen ne Zeitschaltuhr verwenden)

Gruß Nori
 
AW: Eisfreihalter für den Winter

Hallo Benni,
so rein technisch sollte man sich fragen, was denn die besagte Pumpe (die das Wasser vom Boden hochpumpt) wirklich macht...

Ich gehe mal davon aus, dass damit gemeint ist, das man Wasser vom Teichgrund an die Oberfläche pumpt.

Und das bewirkt im Winter folgendes: Wasser, was minimal vom Boden auf ca. 4-8 Grad (je nach allgemeiner Temperaturentwicklung und ggf. dauerfrost) gehalten wird, wird an die kalte Wasseroberfläche befördert und kühlt dort natürlich ab.

Da mag über eine gewisse Zeit bei einem 1,5-2m tiefen Teich eine Weile funktionieren....

Aber bei den 90cm die Du hast?

Sei mir nicht böse, aber das funktioniert nicht.

Frostfreiheit (80-90cm) oder gar 'Erdwärme' solltest Du bei Dir nicht sinnvoll als Technik einsetzen können.

Zumal Dir ein Verbrauch von <10W vorschwebt... selbst das wäre kein Pumpe drin.

Aber da Du ja kostengünstig planen willst... gibt grad Threads zu Lufthebern... einfach mal unter dem Stichwort suchen... mit ein paar Watt (10-20)kannst Du gerne das Wasser von unten nach oben befördern...
Nur bezweifle ich, wie oben erwähnt, den gewünschten Effekt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten