Benni_
Mitglied
- Dabei seit
- 5. Juli 2010
- Beiträge
- 6
- Ort
- 08***
- Teichtiefe (cm)
- 0,9
- Teichvol. (l)
- 2.500l
- Besatz
- bisher noch keine
Hi Leute!
Ich hab einen relativ kleinen Teich mit 2500l und ca. 4m² Oberfläche, in den ich im Sommer 10 Moderlieschen eingesetzt habe. Die haben sich mittlerweile vermehrt und es dürften wohl jetzt um die 30 kleine bis große Moderlieschen sein. Um sicher zu gehen, dass die meisten den Winter auch überleben, will ich jetzt einen Eisfreihalter einsetzen. Was ist denn eurer Meinung nach da am besten?
Ich will natürlich keinen Heizstab einsetzen der 150 Watt braucht, sondern irgendetwas das einfach eine kleine Fläche frei hält. Ich hab anfang des Jahres, als ich mich darüber informiert hab, mal was von Geräten gelesen, die das Wasser vom Boden hochpumpen und so für eine eisfreie Stelle sorgen. Soll auch nur 1-2 Watt verbrauchen. Ist das realistisch? Momentan finde ich nichts.
Vielen Dank für eure Hilfe
Ich hab einen relativ kleinen Teich mit 2500l und ca. 4m² Oberfläche, in den ich im Sommer 10 Moderlieschen eingesetzt habe. Die haben sich mittlerweile vermehrt und es dürften wohl jetzt um die 30 kleine bis große Moderlieschen sein. Um sicher zu gehen, dass die meisten den Winter auch überleben, will ich jetzt einen Eisfreihalter einsetzen. Was ist denn eurer Meinung nach da am besten?
Ich will natürlich keinen Heizstab einsetzen der 150 Watt braucht, sondern irgendetwas das einfach eine kleine Fläche frei hält. Ich hab anfang des Jahres, als ich mich darüber informiert hab, mal was von Geräten gelesen, die das Wasser vom Boden hochpumpen und so für eine eisfreie Stelle sorgen. Soll auch nur 1-2 Watt verbrauchen. Ist das realistisch? Momentan finde ich nichts.
Vielen Dank für eure Hilfe