Eisfreihalter mit Solarkollektoren ?

Classic

Mitglied
Dabei seit
6. Feb. 2009
Beiträge
2
Ort
49134
Teichtiefe (cm)
0,9
Teichvol. (l)
3000
Besatz
ca.15 Goldfische, 2 Schleien, 2 Graskarpfen, 10 Rotfedern, ca. 15 Gründlinge ,dann kam der Reiher...
Hallo Teichfreunde,

dies ist mein erster Beitrag, ich bitte mir Umgangsfehler mit diesem Forum noch etwas nachzusehen....

Meine Frage ist folgende..... Nachdem auch mein Teich in diesem Winter heftig zugefroren ist, beschäftigt mich eine Überlegung schon seit Tagen. Ich betreibe eine solare Poolheizung mit ca. 8,5m² Flachkollektoren, die im Herbst und Winter stillsteht. Könnte man damit nicht einen kleineren Bereich eisfrei halten? Gedacht hatte ich mir einen zweiten Wärmetauscher mit Mehrschichtverbundrohr kurz unterhalb der Oberfläche, um ca. einen halben m² "warm" zu halten. Selbst bei stark bewölktem Himmel und 0° C Außentemp. erzeugen die Kollektoren etwa 30° Wärme. Hat schon jemand ein Experiment in diesem Bereich unternommen, wenn ja , mit welchem Erfolg/Mißerfolg ? Die vielen Berichte über tote/erfrorene Tiere in diesem Forum drängen ja zu diversen Überlegungen ! Da in diesem Jahr ein Umbau/ Vergrößerung ansteht, könnte ich das mit einbauen. :kopfkratz Über Vorschläge oder Anregungen würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüße aus dem Osnabrücker Land,

Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Eisfreihalter mit Solarkollektoren ?

hallo peter,

erstmal eine super idee :oki

ich habe auch noch so ein 2m² teil rumstehen und habe genau wie du die gleiche überlegung gehabt - sollte eigentlich klappen - aber vorsicht das der teich nicht das kochen anfängt :D.

mal sehen ob ich zeit finde :kopfkratz einen wärmetauscher aufzutreiben und das ganze mal auszuprobieren.

hat vielleicht schon jemad so was im einsatz ?
 
AW: Eisfreihalter mit Solarkollektoren ?

Hallo Peter und :willkommen hier

Klasse Idee :oki Auch ich denke über eine Solaranlage für die Teichbeheizung nach, eine von vielen Möglichkeiten den Fischen einen Kältetod zu ersparen.

Also: Grundsätzlich möglich. Das Problem was ich bei so einer Art Heizung sehe ist, dass gerade Nachts wenn es Kälter wird meistens keine Sonne scheint, also auch nicht geheizt werden kann.


Ps.: Kannst aber ruhig in Normalgröße schreiben, so Alt sind die meisten hier noch nicht :lach
 
AW: Eisfreihalter mit Solarkollektoren ?

Hallo Peter,



grundsätzlich ist alles gut, was gleichmäßige Wärme in einen Teich bringt.

ich sehe bei der Umsetzung jedoch Probleme:

Problem 1: Stromverbrauch
Du würdest zwei Kreise benötigen.
Einen Kreis mit Frostschutz im System der Solarplatte und einen zweiten Kreis zur Teichwassererwärmung.
Alles verbunden über einen Wärmetauscher.
Es sind somit auch zwei Pumpen in Betrieb, die schon ein wenig Leistung benötigen.



Problem 2: Anschaffungskosten
Effektive Solarplatten sind nicht billig.
Ich habe eine neben dem Teich. Schon etwas älter, aber darum eben auch bezahlbar.
Ich mach es kurz:
Sie bringt nichts.

Nachbars HighTech-Platten zur Heizungsunterstützung bringen etwa die Leistung, die du in deinem Beitrag ansprichst. Aber diese Platten haben auch richtig Geld gekostet.




Problem 3:
Hat Uwe schon geschrieben:
Wenig Sonne, wenn man sie wirklich bräuchte.




Wenn man effektive Platten günstig bekommen kann und die Stromkosten akzeptiert, dann wäre es eine Überlegung wert.

Meine laienhafte Meinung, die auch völliger Quatsch sein kann.



PS: Die Schriftgröße deines Beitrags habe ich auf normal reduziert. War ja sicher ein Versehen.


Gruß Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eisfreihalter mit Solarkollektoren ?

Hallo an alle !

Vielen Dank erstmal an Rainer, wegen der Schriftgröße.
Ich bin eigentlich kein "Foren-Mensch", aber dieses hier gefällt mir ausgesprochen gut. Tolle Leute und klasse Beiträge !
Ok, nachts würde die tagsüber erwärmte Stelle sicher zufrieren, aber reichen die Tages-Stunden nicht vielleicht schon aus für den Gasaustausch? Die elektrische Energie würde ich wohl investieren, wobei sich das noch in Grenzen hält ( ca. 60 Watt während der Pumpenlaufzeit ). Die Anlage läuft bald 4 Jahre und hat als Poolheizung tolle Ergebnisse gebracht, ist doch schade um die Wärme, die ich selbst nicht nutzen kann.

Viele Grüße,
Peter
 
AW: Eisfreihalter mit Solarkollektoren ?

Hallo Peter,
Ziel sollte sein, das Wasser bei ziemlich gleichbleibender Temperatur zu halten. Das ständige auf und ab ist nicht so gut für die Fische.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten