Eisvogels Lieblingsfutter: Moderlieschen und Goldelritzen

gartenwusel

Mitglied
Dabei seit
20. Juli 2009
Beiträge
25
Ort
46147
Teichtiefe (cm)
1,70
Teichvol. (l)
63000
Besatz
Goldelritzen, 20 Stück eingesetzt, vermehren sich gut, zur Zeit ca. 300 Babyfische
und was sonst so von alleine kommt Frösche, Molche, Egel (bäh)...
Ähm...
Sorry, wenn ich mich einmische...
Wir haben das gleiche "Problem" mit dem Eisvogel. Wir hatten mit Goldelritzen angefangen und haben denn als "Nahrungsnachschub" Moderlieschen eingesetzt.
Der Eisvogel fischt munter weiter und ist zufrieden, aber die Fischchen vermehren sich nicht mehr. Anfangs haben die Goldelritzen eigentlich immer reichlich Nachwuchs groß gezogen.
Wir vermuten, dass sich die beiden Fischarten gegenseitig die Gelege wegfressen.
Wir wollen uns deshalb wieder auf die Goldelritzen festlegen (die kann man besser zählen :jaja).

LG, Birgit
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Moderlieschen/Goldelritzen

Hallo,
da scheinen es sich die Eisvögel mit der Nahrungssuche einfach zu machen.
Besser kann der Tisch ja auch nicht gedeckt sein.
Unser Spezi ist manchmal bis zu dreimal am Tag gekommen - wenn es denn der gleiche ist?-.
Selbst bei den jetzigen Temperaturen hält er schon wieder Aussschau nach Nahrung.
MfG
 
AW: Moderlieschen/Goldelritzen

Huhu Birgit,
hast du manchmal Seerosen aus deinem Teich entfernt?
Hab mal gelesen glaub ich das Goldelritzen Seerosenblätter brauchen zur Fortpflanzung... aber ob das wirklich stimmt...
Grüße Beeee
 
AW: Moderlieschen/Goldelritzen

Hallöchen,

die Gelege an den Seerosenstielen kann man gut erkennen. Aber noch besser die daran knabbernden Moderlieschen.
Wo die Ihre Gelege haben, weiß ich aber nicht. Muss im Sommer mal gucken. Sie vermehren sich aber auch nicht.
Aber so lange unser Geldbeutel es hergibt wird bei uns kein Eisvolgel verhungern :D
Und, wie gesagt, wir werden uns auf eine Fischart konzentrieren.
LG, Birgit
 
AW: Moderlieschen/Goldelritzen

Hallo Birgit,

die Moderlieschen haben ihr Gelege meist an Seerosenstengeln, die Männchen betreiben dann
die Brutpflege, sie stengeln dann die ganze Zeit an den Seerosenstielen.
Dies ist sehr interessant zu beobachten, wie sie ihr Gelege gegenüber anderen ML verteidigen.

LG Markus
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten