Annett
Admin-Team
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 12.549
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 7000
- Besatz
- Molche, Libellen, Gelbrandkäfer, Rückenschwimmer, vers. Schnecken usw.
Hallo zusammen.
Durch eine Nachfrage im Algenthema für die Einsteiger angeregt, möchte ich alle Eiweißabschäumerbesitzer fragen, was Euch bzw. Eurem Teich der Abschäumer gebracht hat.
Ein paar Abschäumerbesitzer sollten sich auch hier im Forum finden.
Denke ich.
Also kurz die Fragen, die mich im Moment bewegen:
Man liest im Internet, dass neben den Eiweißverbindungen auch der Nitrat- und Phosphatgehalt reduziert wird (in dem die Vorstufen schon abgeschäumt werden).
1. Könnt Ihr das bestätigen? Habt Ihr Messungen vorgenommen oder wurde das optisch festgestellt (weniger Algen)?
2. Wie sah der pH-Wert auf lange Sicht aus? Habt Ihr da Probleme mit einer Erhöhung (CO2-Mangel?).
3. Wie wuchsen die Pflanzen, die Ihr evtl. noch im Teich habt, nachdem der Abschäumer installiert wurde?
Im Endeffekt klingt so ein Abschäumer ja fast nach der lange gesuchten "eierlegenden Wollmilchsau".
http://www.zc-aquarientechnik.de/tanganjikabecken.html Nur als Beispiel, was da geht...
Durch eine Nachfrage im Algenthema für die Einsteiger angeregt, möchte ich alle Eiweißabschäumerbesitzer fragen, was Euch bzw. Eurem Teich der Abschäumer gebracht hat.
Ein paar Abschäumerbesitzer sollten sich auch hier im Forum finden.

Also kurz die Fragen, die mich im Moment bewegen:
Man liest im Internet, dass neben den Eiweißverbindungen auch der Nitrat- und Phosphatgehalt reduziert wird (in dem die Vorstufen schon abgeschäumt werden).
1. Könnt Ihr das bestätigen? Habt Ihr Messungen vorgenommen oder wurde das optisch festgestellt (weniger Algen)?
2. Wie sah der pH-Wert auf lange Sicht aus? Habt Ihr da Probleme mit einer Erhöhung (CO2-Mangel?).
3. Wie wuchsen die Pflanzen, die Ihr evtl. noch im Teich habt, nachdem der Abschäumer installiert wurde?
Im Endeffekt klingt so ein Abschäumer ja fast nach der lange gesuchten "eierlegenden Wollmilchsau".

http://www.zc-aquarientechnik.de/tanganjikabecken.html Nur als Beispiel, was da geht...