AW: Eiweißabschäumer wo einbauen?
öh,
@ Axel
und meine ursprüngliche Fragestellung??
normal sollte man den EWS hinter einen Filter einbauen, wie schon geschrieben neigen die Prallkörper dazu sich zuzusetzen. Dieses ist aber nur bei einem Druckfilter oder einer Filtertechnik wo eine Pumpe nach dem Filter sitzt möglich, da der EWS je nach Typ bis zu 3m Wassersäule und um die 3-4 m³/h braucht (Teifun II z.B.).
Ich habe eine 2. Strecke aufgebaut mit einer 10er Pumpe, aus dem Filterteich geht es durch UVC und dann durch einen Taifun II und zurück in den Bachlauf mit 2 Pflanzenbecken.
Zu beobachten ist, das er gegen abend besonders viel abschäumt, wohl wenn die Aussentemperatur < Wassertemperatur ist.
Am Anfang nach der Inbetriebnahme schäumt er kräfig ab, irgendwann gibt es kaum noch was zum abschäumen.
Ich habe ihn immer mitlaufen und musste ihn 4 mal dieses Jahr reinigen, hält sich bei mir also in Grenzen, hatte aber auch super klares Wasser.
Es bleibt trotzdem eine ziemlich braune Brühe im Auffangbehälter wenn der Schaum zergeht.
Das ist richtig, ein Trommelfilter nimmt nicht das Eiweiß aus dem Wasser. Aber es geht um die Kot- und Algenpartikel die sich im Kreislauf befinden, wenn die entfernt sind haben die Biostufen im Filter nur noch geringste Arbeit zu verrichten.
Gruß
Markus
Urin und in Lösung gegangene Stoffe sollte man aber auch nicht unterschätzen, hier kann der EWS die Biostufe(n) sehr stark entlasten !
Nicht umsonst setzt man ihn bei Salzwasseraquarien seit Jahren ein.
Axel