Also...wenn im Wasser CO2 gelöst ist, entsteht Kohlensäure (H2O+CO2=H2CO3) das gleiche passiert bei der Selters(Wasser mit Sprudel) oder Bierherstellung
Wenn ich jetzt anfange Selters zu schütteln, ist irgendwann die Kohlensäure raus und du hast stilles Wasser!
Das gleich passiert im Teich wenn ich Wasser bewege Bachlauf, Wasserfall oder Sprudelsteine.
CO2 wird ausgetrieben und der PH-Wert steigt, da ja Säure (Kohlensäure) ausgetrieben wird.
Da Pflanzen aus einem hohen Prozentsatz aus Kohlenstoff(das C von CO2) bestehen, brauchen sie es zum Wachsen!
CO2 in Verbindung mit Sonnenlicht (Photosynthese) wird einfach gesagt der Kohlenstoff C in die Pflanze eingelagert und das O2(Sauerstoff) als "Abfallprodukt" ausgeschieden!
Je mehr CO2 im Wasser ist desto besser wachsen Pflanzen und stehen somit besser als Konkurrenz zu Algen.
In der Aquaristik wir deshalb CO2 im Becken nachgedüngt.