Perby
Mitglied
- Dabei seit
- 21. Mai 2012
- Beiträge
- 174
- Ort
- 22589
- Rufname
- Perby
- Teichfläche (m²)
- 50
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 70000
- Besatz
- Kois, Goldorfen, Blauorfen
Hallo zusammen,
ich habe sehr viel Schaum in meiner Hel-X Tonne. Dieser Schaum häuft sich zu einem Berg auf, bei dem auch die Hel-x mit angehoben werden. Auf dem IBC habe ich einen Compactsieve stehen. Das Wasser vom Siebfilter läuft über ein Rohr per Schwerkraft in den IBC, wobei das Rohr senkrecht nach unten läuft, damit das Wasser von unten das Hel-X durchströmt. Dabei entstehen an der Oberfläche die Schaumblasen.
Nun habe ich einen einfachen Eiweißabschäumer gebaut, in dem es auch ordentlich blubbert, aber fast nichts an Schaum entsteht. Ich habe mit der Höhe der Ausströmersteine gespielt, mit der Höhe des Abschäumers über Wasser. Es tut sich nicht viel.
Der Schaum, der allein entsteht, häuft sich viel schneller zusammen.
Mein Wasser ist je nach Belichtung durch die Sonne bis zum Grund erkennbar, aber eben nicht glasklar, wie er zu Beginn des Jahres war. Eine UVC habe ich dran und im Siebfilter finde ich genug verklumpte Algen.
Ein Damenstrumpf am Filterrücklauf habe ich auch schon drangehabt. Zwei Tage war er voll, nun nicht mehr. Das Wasser bleibt grün-bräunlich.
Vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich den Schaum vom Einlaufrohr auffangen kann?
Oder
Wie ich den Abschäumer verbessern muss? Welche Höhe ist zwischen der Lochplatte und dem Wasserspiegel? Wieviel cm schafft der Schaum über Wasser in die Höhe? ...
Oder
ich fülle den IBC mit mehr Hel-X, damit es nicht mehr so schäumt?
ich habe sehr viel Schaum in meiner Hel-X Tonne. Dieser Schaum häuft sich zu einem Berg auf, bei dem auch die Hel-x mit angehoben werden. Auf dem IBC habe ich einen Compactsieve stehen. Das Wasser vom Siebfilter läuft über ein Rohr per Schwerkraft in den IBC, wobei das Rohr senkrecht nach unten läuft, damit das Wasser von unten das Hel-X durchströmt. Dabei entstehen an der Oberfläche die Schaumblasen.
Nun habe ich einen einfachen Eiweißabschäumer gebaut, in dem es auch ordentlich blubbert, aber fast nichts an Schaum entsteht. Ich habe mit der Höhe der Ausströmersteine gespielt, mit der Höhe des Abschäumers über Wasser. Es tut sich nicht viel.
Der Schaum, der allein entsteht, häuft sich viel schneller zusammen.
Mein Wasser ist je nach Belichtung durch die Sonne bis zum Grund erkennbar, aber eben nicht glasklar, wie er zu Beginn des Jahres war. Eine UVC habe ich dran und im Siebfilter finde ich genug verklumpte Algen.
Ein Damenstrumpf am Filterrücklauf habe ich auch schon drangehabt. Zwei Tage war er voll, nun nicht mehr. Das Wasser bleibt grün-bräunlich.
Vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich den Schaum vom Einlaufrohr auffangen kann?
Oder
Wie ich den Abschäumer verbessern muss? Welche Höhe ist zwischen der Lochplatte und dem Wasserspiegel? Wieviel cm schafft der Schaum über Wasser in die Höhe? ...
Oder
ich fülle den IBC mit mehr Hel-X, damit es nicht mehr so schäumt?




