Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

@Elektriker: Ein paar Fragen wegen aktueller Garten-Neugestaltung

AW: @Elektriker: Ein paar Fragen wegen aktueller Garten-Neugestaltung

Hallo Marc,... langsam muss ich leider aufgeben :?
Azur hat sich doch die größte Mühe gegeben,.. die Zeichnung stimmt schon,..
was fehlt ist nur der "braune" Draht für die Dauerspannung nach draussen,..
sorry,.. wer damit nicht klarkommt, sollte wirklich jemanden vom Fach ansprechen,.. dein GaLa kennt bestimmt jemanden,..
der kommt mit der Zeichnung auf jedenfall klar, und fakt ist,.. die 2x 5adrigen Leitungen reichen aus.

PS: du musst dir wirklich mehr Gedanken dazu machen, wie du die Stecker in die Aussensteckdosen bekommen willst,..
eine "normale" Feuchtraumsteckdose ist nur mit zugeklapptem Deckel einigermassen dicht,..
(du willst aber sich die Stecker für Pumpe, und Leuchte immer drinnen lassen.)
sowas ähnliches aber halt fest verdrahtet (will aber keine NG Werbung machen)
http://shop.naturagart.de/teichtech...geln/stromverteiler/stromverteiler-230-v.html

mfG. MIcha
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: @Elektriker: Ein paar Fragen wegen aktueller Garten-Neugestaltung

Ich denke oder hoffe das mein Vater das nun verstanden hat.
Er wird sich noch heute im Laufe des Tages bei mir melden, und dann frage ich Ihn ob das jetzt alles verständlich für ihn ist.

Vielen Dank für den Hinweis/Tipp!
Richtig, aber hauptsächlich nur an der Stelle wo meine Filteranlage und die Pumpen stehen die ja Dauerstrom haben sollen.
Ich müsste aber auch noch das Netzteil der LED-Ringleuchte für den Quellstein möglichst feuchtigkeitsgeschützt in einer Dose unterbringen.
Die restlichen Dosen werden wahrscheinlich nur kurzzeitig benutzt werden und sind dann die restliche Zeit geschlossen.
 
AW: @Elektriker: Ein paar Fragen wegen aktueller Garten-Neugestaltung

Ich möchte mal allgemein etwas dazu sagen. Die Ausführungen sind wirklich auch für elektrisch interessierte Laien gut geschrieben und verständlich. Großes Lob an alle die das so gut erklären können

Ganz ehrlich: Wenn man damit absolut nicht zurecht kommt und sich nur eine Lösung vorstellen kann die mit den hier geschilderten nicht übereinstimmt, der sollte auf jeden Fall einen Elektriker zu Rate ziehen!
Wenn man diesem die hier geschriebenen Informationen (ELV, Zeichnung ...) gibt und erklärt was im Garten liegt, dann wird der das mit Sicherheit verstehen und einen passend beraten. Beraten deshalb, damit er sagen kann, wie lange er braucht, ich vermute auch ca. 2 Stunden, und was es ungefähr kosten wird.
Dann wird das auch in jedem Fall sicher
 
AW: @Elektriker: Ein paar Fragen wegen aktueller Garten-Neugestaltung

firehunter schrieb:
Ich möchte mal allgemein etwas dazu sagen.
Die Ausführungen sind wirklich auch für elektrisch interessierte Laien gut geschrieben und verständlich.
Großes Lob an alle die das so gut erklären können

EDIT by Dr.J: Bild wegen fehlenden Copyright entfernt.

An dieser Stelle nochmal ein großes Lob und ein herzliches Dankeschön an alle die sich an diesen Thread bisher beteiligt haben!

Also mein alter Herr hat es nun auch endlich verstanden, und ich habe gestern noch mit einem Profi gesprochen und ihn auch gefragt was er von dem 4-Kanal-Funk-Aufputzschalter FS20 AS4 von ELV hält.
Er meinte:
hallo marc,
das produkt ist ok, du kannst es bedenkenlos kaufen.

viel erfolg!

Ich habe vor mir heute das Teil zu bestellen, bin mir aber noch nicht ganz sicher mit welche Fernbedienung(en) ich wählen soll, und ob noch weitere Komponenten aus der FS20 Reihe sinnvoll wären?
Evtl. hat ja noch Jemand einen Tipp, bevor ich meine Bestellung mache?

Vielen Dank im Voraus!
 
AW: @Elektriker: Ein paar Fragen wegen aktueller Garten-Neugestaltung

Hi Marc,
das geht freilich! Alle Beteiligten wollten Dir nur erklären, was möglich wäre. Die FS20-Lösung funktiniert auch an einem 3-adrigen Kabel, und das ist nun mal ein bißchen billiger als zwei 5-adrige. Der Rest ist für "Nicht Laien" in der selben Preisspanne wie die Preisdifferenz. Busgeräte wie auch erwähnt kosten deutlich mehr, bieten aber Komfort (Einbindung ins Haus-Netz und Überwachung bzw. externe Steuerung/Regelung - leider außerhalb meines Horizonts, sorry).
 
AW: @Elektriker: Ein paar Fragen wegen aktueller Garten-Neugestaltung

Da ich selbst IN meiner eigenen Garage etwas schalten will,..
und bei Gefallen die ELV Box UNTER meiner Bankirei Terrasse (im feuchtem Aussenbereich) montieren möchte, habe ich
für einen ersten Test "aus Spass" gerade mal ELV Artikel: Artikel-Nr.: 68-748-08 für 34,95 bestellt

http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=17043

mfG.
 
AW: @Elektriker: Ein paar Fragen wegen aktueller Garten-Neugestaltung

Schon eingetroffen und montiert?
Bin neugierig ob Du damit zufrieden bist, und ob alles so funktioniert wie Du es Dir vorgestellt hast.

Meine Elektrik wird mit etwas Glück Morgen fertig sein, dass heißt der 4-Kanal Funk-Aufputzschalter und die Außensteckdosen.
Ich bin echt gespannt ob das später alles so klappt wie ich es mir wünsche, auch mit der Reichweite der Fernbedienung.
Gut und praktisch finde ich, dass man auch die einzelnen Kanäle direkt vom Empfänger aus bedienen kann, denn auf dem 4-Kanal Funk-Aufputzschalter befinden die die Bedienknöpfe/Taster dafür.
Wenn ich also z.B. in die Garage fahre und durch die Garagentür in den Garten gehe, kann ich auch ohne FB die Gartenbeleuchtung etc. einschalten, wobei das eigentlich auch Quatsch ist da ich ja schon einige Leuchten mit einem Bewegungsmelder habe.
Im Flutlicht möchte ich ja auch nicht unbedingt stehen.


Mit freundlichen Grüßen,
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: @Elektriker: Ein paar Fragen wegen aktueller Garten-Neugestaltung

CityCobra schrieb:
Schon eingetroffen und montiert?
Gut und praktisch finde ich, dass man auch die einzelnen Kanäle direkt vom Empfänger aus bedienen kann, ...

Moin,...

Der 4fach Schalter hat ja bei ELV aktuell Lieferzeit (daher habe ich mal aus Spass die einfache Lösung bestellt).
PS: die gleichen Teile gibt es auch bei Conrad.

Du hattest oben geschriebebn, "direkt vom Empfänger", sind die Tasten auch zugänglich wenn der Deckel zugeschraubt ist ??

Wie hast du jetzt die Lösung der Feuchtraumsteckdosen im Garten geplant ??

Ich werde die 230V Stecker der Geräte ( nicht der Pumpe, wegen der Garantie) einfach abschneiden und dirket in einer Verteilerdose anschliessen.
( bei mir ist das vordringlich Beleuchtung).
Und wenn davon mal ein Trafo kaputt geht,.. kauf ich halt einen neuen..

Das schöne vom System ist ja auch, dass du zusätzliche SENDER z.B. als normale Schalterdosen kaufen kannst und im Haus (vielleicht wo man auf die Terrasse geht) oder in der Holzhütte selbst (wenn dicht) einbauen kannst,

mfG.
 
AW: @Elektriker: Ein paar Fragen wegen aktueller Garten-Neugestaltung

Vespabesitzer schrieb:
Der 4fach Schalter hat ja bei ELV aktuell Lieferzeit
PS: die gleichen Teile gibt es auch bei Conrad.

Du hattest oben geschrieben, "direkt vom Empfänger", sind die Tasten auch zugänglich wenn der Deckel zugeschraubt ist ??
Ich hatte die Verpackung bis heute Morgen noch nicht geöffnet, aber so wie ich es aus der Bedienungsanleitung die ich im Internet gefunden hatte verstehe, kann man die Funktionen/Tasten nutzen bei geschlossenen Deckel.
Zusätzlich kann man den Ein- und Ausschaltzustand mittels Leuchtdioden erkennen.

Vespabesitzer schrieb:
Wie hast du jetzt die Lösung der Feuchtraumsteckdosen im Garten geplant ??
An 3 verschiedenen Stellen werden nun jeweils 2 Feuchtraum-Steckdosen montiert die ich später mit dem Funkschalter bedienen möchte, und in dem Bereich des Teichfilters und der Pumpen 4 Feuchtraumdosen mit Dauerstrom über das separate 5-adrige Erdkabel.
Wenn die Elektrik heute fertig werden sollte, kann ich später Bilder davon hochladen.
Wie ich die Stromversorgung der Gartenhauses lösen werde muss ich noch überlegen.
 
AW: @Elektriker: Ein paar Fragen wegen aktueller Garten-Neugestaltung

CityCobra schrieb:
An 3 verschiedenen Stellen werden nun jeweils 2 Feuchtraum-Steckdosen montiert die ich später mit dem Funkschalter bedienen möchte

Hallo,.. und, sind die irgendwie überdacht oder geschützt ??

Feuchtraum ist halt "feuchter Raum" mit gemeint,..
ich kenne keine "Haus-Feuchtraumsteckdose" die dafür geeignet ist, draussen im Regen permanent einen Stecker gesteckt zu haben.

Da wird nach ein paar Tagen Regen sicher der FI auslösen.

Ich kenne nur die Lösung von diesen "Feuchtraum"-Inseln (wo man eine Klappe oder einen Deckel üder das ganze macht).
Jau, mach mal Foto,.. wie gesagt, will dich nicht "ärgern" soll ja alles dicht sein

mfG. Micha

PS: meine ELV-Dose läuft,.. (5 sek. Taste gedrückt und der Handsender hat den Schalter für meine Pumpe gelernt).
Hängt aber im Trockenem (in der Garage)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…