Vespabesitzer
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Juli 2008
- Beiträge
- 893
- Teichtiefe (cm)
- 1,4
- Teichvol. (l)
- 14.500
- Besatz
- Frösche, Kröten normalerweise mind. 10Stk.
derzeit ca. 30-40 Molche
8 Moderlieschen, 5 Bitterlinge (ca.50 Nachwuchs), 7 Goldfische
mfG. MIchaVespabesitzer schrieb:@AzurBilder sagen mehr als tausend Worte
@Marc: die Zeichnung sollte die Auftreilung gut erklären,..
Ich habe in die Zeichnung nochmal den roten Strich gemacht, wo du die Garage verlässt:
Anhang anzeigen 33973
Du kannst dir das so vorstellen, als wenn du 4 Schalter auf der Wand IN der Garage hättest, nur das du diese per Funk umschaltest.
Ich denke oder hoffe das mein Vater das nun verstanden hat.Vespabesitzer schrieb:Hallo Marc,... langsam muss ich leider aufgeben :?
Azur hat sich doch die größte Mühe gegeben,.. die Zeichnung stimmt schon,..
was fehlt ist nur der "braune" Draht für die Dauerspannung nach draussen,..
sorry,.. wer damit nicht klarkommt, sollte wirklich jemanden vom Fach ansprechen,..
Vielen Dank für den Hinweis/Tipp!Vespabesitzer schrieb:PS: du musst dir wirklich mehr Gedanken dazu machen, wie du die Stecker in die Aussensteckdosen bekommen willst,..
eine "normale" Feuchtraumsteckdose ist nur mit zugeklapptem Deckel einigermassen dicht,..
(du willst aber sich die Stecker für Pumpe, und Leuchte immer drinnen lassen.)
sowas ähnliches aber halt fest verdrahtet (will aber keine NG Werbung machen)
http://shop.naturagart.de/teichtech...geln/stromverteiler/stromverteiler-230-v.html
firehunter schrieb:Ich möchte mal allgemein etwas dazu sagen.
Die Ausführungen sind wirklich auch für elektrisch interessierte Laien gut geschrieben und verständlich.
Großes Lob an alle die das so gut erklären können
Also mein alter Herr hat es nun auch endlich verstanden, und ich habe gestern noch mit einem Profi gesprochen und ihn auch gefragt was er von dem 4-Kanal-Funk-Aufputzschalter FS20 AS4 von ELV hält.firehunter schrieb:Ganz ehrlich: Wenn man damit absolut nicht zurecht kommt und sich nur eine Lösung vorstellen kann die mit den hier geschilderten nicht übereinstimmt, der sollte auf jeden Fall einen Elektriker zu Rate ziehen!
Wenn man diesem die hier geschriebenen Informationen (ELV, Zeichnung ...) gibt und erklärt was im Garten liegt, dann wird der das mit Sicherheit verstehen und einen passend beraten.
hallo marc,
das produkt ist ok, du kannst es bedenkenlos kaufen.
viel erfolg!
Schon eingetroffen und montiert?Vespabesitzer schrieb:Da ich selbst IN meiner eigenen Garage etwas schalten will,..
und bei Gefallen die ELV Box UNTER meiner Bankirei Terrasse (im feuchtem Aussenbereich) montieren möchte, habe ich
für einen ersten Test "aus Spass" gerade mal ELV Artikel: Artikel-Nr.: 68-748-08 für 34,95 bestellt
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=17043
CityCobra schrieb:Schon eingetroffen und montiert?
Gut und praktisch finde ich, dass man auch die einzelnen Kanäle direkt vom Empfänger aus bedienen kann, ...
Ich hatte die Verpackung bis heute Morgen noch nicht geöffnet, aber so wie ich es aus der Bedienungsanleitung die ich im Internet gefunden hatte verstehe, kann man die Funktionen/Tasten nutzen bei geschlossenen Deckel.Vespabesitzer schrieb:Der 4fach Schalter hat ja bei ELV aktuell Lieferzeit
PS: die gleichen Teile gibt es auch bei Conrad.
Du hattest oben geschrieben, "direkt vom Empfänger", sind die Tasten auch zugänglich wenn der Deckel zugeschraubt ist ??
An 3 verschiedenen Stellen werden nun jeweils 2 Feuchtraum-Steckdosen montiert die ich später mit dem Funkschalter bedienen möchte, und in dem Bereich des Teichfilters und der Pumpen 4 Feuchtraumdosen mit Dauerstrom über das separate 5-adrige Erdkabel.Vespabesitzer schrieb:Wie hast du jetzt die Lösung der Feuchtraumsteckdosen im Garten geplant ??
CityCobra schrieb:An 3 verschiedenen Stellen werden nun jeweils 2 Feuchtraum-Steckdosen montiert die ich später mit dem Funkschalter bedienen möchte