AW: @Elektriker: Ein paar Fragen wegen aktueller Garten-Neugestaltung
Hallo Kollege,..
Die IP Einteilungen sind bekannt,..
IP68 ist übrigens nicht unbedingt dichter als IP67 (da IP68 Herstellerdefiniert bedeuetet),..
(wir verkaufen hier auch nur Industrieelektronik mit IP69K, Hochdruckreinigerfest
aber,.. zu der eigentlichen Steckdose!
Ich habe nun auch noch einmal extra bei BUSCH JÄGER nachgefragt.
JA!! Die Steckdosen haben nur IP44 mit zugeklappten Deckel,...
sobald ein Stecker drinnen steckt, verlieren die Steckdosen diese Schutzart./
Das es "in der Regel" funktioniert, wird ja nicht bestritten,.. kommt aber dann eher auf die Art des "Gummisteckers" an,.. ob der gut "sitzt".
Mein Silikonvorschlag betrifft nur den Spalt zwischen Stecker und Dose,..
Das Löchlein was in der Steckdose zum Kondensatablauf vorhanden ist (man muss es nur nutzen) ist natürlich weiterhin aktiv.
Ich würde persönlich also keine Feuchtraumsteckdose einfach so, ohne kleinem Vordach an eine Säule schrauben. (einfacher schräger Edelstahlwinkel wäre schon von Vorteil)
mfG. Micha