AW: Elektronische Wasserstandsregulierung ???
Bin ich völlig deiner Meinung
und auch die Sicherheitsabschaltung auf Plausibilitätsbasis soll da rein.
Wenn allerdings der konduktiver Schalter aufgrund von Fadenalgen zwischen den Polen versagt,
dann waren die zu kanpp beieinander angeordnet (ich empfahl 10 ... 20 cm)
und führt halt zu einem bissl tieferen Wasserstand, der nicht schadet.
(Ich erinnere, ich empfahl, überhaupt die Niveauregelung wegzulassen!)
Der Bausatz von Conrad (ich glaub der heisst Feuchtesensor oder so) ist NICHT zu empfehlen,
da der mit Gleichspannung am Sensor arbeitet und es somit galvanische Effekte am Sensor gibt,
die nach einiger Zeit die Funktion vermasseln.
Professionelle konduktive Sensoren arbeiten mit einer sehr kleinen Wechselspannung,
womit dieses Problem nicht auftritt.