Barbara
Mitglied
Hallo Zusammen,
da dieses Thema jetzt schon ein paar mal angesprochen wurde, möchte ich einen neuen Thread eröffnen. Falls ich im falschen Gebiet poste, bitte verschieben.
Ich benutze seit 3 Jahren erfolgreich Effektive Mikroorganismen (EM) in meinem Garten. Da der Boden hier teilweise sehr dicht ist und das Wasser nach starkem Regen nicht gut versickert, habe ich Probleme mit Fäulnisbakterien gehabt. Als dann eine wunderschöne große Kolkwitzie an der Fusarium-Welke einzugehen drohte, habe ich das erste mal im Internet etwas über EM erfahren. Mir ist es dann tatsächlich gelungen, die Kolkwitzie zu retten - sie ist aus dem alten Holz wieder ausgetrieben. Seitdem behandel ich alle meine Pflanzen 2 mal im Jahr mit EM und ich habe seitdem nie mehr Probleme mit Fäulnisbakterien gehabt.
Jetzt habe ich von Buratino erfahren, dass er EM erfolgreich in seinen Teichen anwendet.
In meinem Schwimmteich haben sich Fische angesiedelt und total vermehrt. Seit ca. 2 Monaten ist das Wasser mega trüb und abends bildet sich eine Kahmhaut.
Vor einer Woche habe ich EM im Wasser verteilt und jetzt bin ich gespannt, was passiert. Bisher hat sich noch keine Besserung eingestellt, aber da muss man wohl geduldig sein.
Die Fische würde ich eigentlich auch ganz gerne los werden. Beim Fangen mit einer Senke bin ich kläglich gescheitert
- mein Zoohändler hätte mir welche abgenommen. Jetzt will er mir einen Hecht besorgen.
Hat noch jemand Erfahrungen mit EM gemacht? Freue mich über alle Informationen diesbezüglich.
Viele Grüße aus Oberbayern
Barbara
da dieses Thema jetzt schon ein paar mal angesprochen wurde, möchte ich einen neuen Thread eröffnen. Falls ich im falschen Gebiet poste, bitte verschieben.
Ich benutze seit 3 Jahren erfolgreich Effektive Mikroorganismen (EM) in meinem Garten. Da der Boden hier teilweise sehr dicht ist und das Wasser nach starkem Regen nicht gut versickert, habe ich Probleme mit Fäulnisbakterien gehabt. Als dann eine wunderschöne große Kolkwitzie an der Fusarium-Welke einzugehen drohte, habe ich das erste mal im Internet etwas über EM erfahren. Mir ist es dann tatsächlich gelungen, die Kolkwitzie zu retten - sie ist aus dem alten Holz wieder ausgetrieben. Seitdem behandel ich alle meine Pflanzen 2 mal im Jahr mit EM und ich habe seitdem nie mehr Probleme mit Fäulnisbakterien gehabt.
Jetzt habe ich von Buratino erfahren, dass er EM erfolgreich in seinen Teichen anwendet.
In meinem Schwimmteich haben sich Fische angesiedelt und total vermehrt. Seit ca. 2 Monaten ist das Wasser mega trüb und abends bildet sich eine Kahmhaut.
Vor einer Woche habe ich EM im Wasser verteilt und jetzt bin ich gespannt, was passiert. Bisher hat sich noch keine Besserung eingestellt, aber da muss man wohl geduldig sein.
Die Fische würde ich eigentlich auch ganz gerne los werden. Beim Fangen mit einer Senke bin ich kläglich gescheitert
Hat noch jemand Erfahrungen mit EM gemacht? Freue mich über alle Informationen diesbezüglich.
Viele Grüße aus Oberbayern
Barbara