RKurzhals
Mod-Team
- Dabei seit
- 1. Juli 2007
- Beiträge
- 3.052
- Teichfläche (m²)
- 23
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 14000
- Besatz
- >20 Rotfedern,
5 Sonnenbarsche,
3 Schleie
AW: Erdkabel verlegen und Strom für Pumpen
Hallo Rainer,
was meinst Du mit Steuerung? Einfach nur ein Schaltprogramm (=Zeitschaltuhr), oder einfach nur Fernsteuerung, womöglich beides?
Hallo Bowo,
selbst mit nur einem FI im Haus sollte eine Außensteckdose sicher sein. Anderenfalls ist die E-Installation nicht in Ordnung. Ein FI im Gartenbereich hilft dabei, nicht im Dunkeln zu sitzen, wenn die Garteninstallation nicht in Ordnung ist.
Ich möchte nicht über grenzwertige Probleme von FI oder Schutzleitern generell diskutieren. Das Hauptproblem am Teich ist nach wie vor die Isolationswirkung der Folie und das Fehlen einer elektrischen Verbindung von "Teichinnerem" zu Schutzleiter. Entweder man legt keine Kabel in Form einer 230V-Pumpe in den Teich (Stichwort Trockenaufstellung), oder man sorgt da vor. Dort sehe ich nämlich das größere Problem als ein mangelhaftes Auslöseverhalten, oder einen FI mit zu hoher Fehlerstromschwelle.
Hallo Rainer,
was meinst Du mit Steuerung? Einfach nur ein Schaltprogramm (=Zeitschaltuhr), oder einfach nur Fernsteuerung, womöglich beides?
Hallo Bowo,
selbst mit nur einem FI im Haus sollte eine Außensteckdose sicher sein. Anderenfalls ist die E-Installation nicht in Ordnung. Ein FI im Gartenbereich hilft dabei, nicht im Dunkeln zu sitzen, wenn die Garteninstallation nicht in Ordnung ist.
Ich möchte nicht über grenzwertige Probleme von FI oder Schutzleitern generell diskutieren. Das Hauptproblem am Teich ist nach wie vor die Isolationswirkung der Folie und das Fehlen einer elektrischen Verbindung von "Teichinnerem" zu Schutzleiter. Entweder man legt keine Kabel in Form einer 230V-Pumpe in den Teich (Stichwort Trockenaufstellung), oder man sorgt da vor. Dort sehe ich nämlich das größere Problem als ein mangelhaftes Auslöseverhalten, oder einen FI mit zu hoher Fehlerstromschwelle.