Erdmutas Umbaupläne

Erdmuta

Mitglied
Dabei seit
7. Mai 2010
Beiträge
57
Ort
14532
Teichtiefe (cm)
2,20
Teichvol. (l)
27000
Besatz
Goldfische ca. 30
:oops Ui, da hätte ich ja bei meinem Teich-Umbau-Plan ein paar kräftige Fehler gemacht :oops :oops

Ok, bevor ich Männe nöööörve
Unser Teich sieht derzeit in der Grundform so aus.
Mir persönlich sind die ganzen Stufen zu viel und ich würde die Außenmaße oben 8x3 Meter auf eventuell 6x 2,50 Meter verkleinern wollen. Nach unten hin würde ich alles schräg auf eine Front bringen, sodass dann an der tiefsten Stelle (der kleine Kreis 2,20 Meter) ungefähr 3x1 Meter sind, aber eben einheitlich. Und dann würde ich den Teich sich selbst zur freien Entlastung überlassen.
Nur frage ich mich mittlerweile, wie ich dann oben eine Uferzone hinkriege :?
Als Pflanzen würde ich gerne nur Unterwasserpflanzen und Seerosen haben wollen. Und dann bin ich von den selbst kreierten Schwimminseln begeistert.
 

Anhänge

  • DSC00154.jpg
    DSC00154.jpg
    174,9 KB · Aufrufe: 42
AW: Was mache ich aus meinem Teich ?

Hallo Uta,

in Deinem Bauplan ist ein ganz gravierender Fehler: In der Teichbauersprache gibt es das Wort "verkleinern" nicht. Das Zauberwort heißt immer "Vergrößern" :D

Im Ernst - wenn Dir die Stufen zuviel sind, nimm sie an einer Seite weg aber die Gesamtfläche würde ich auf keinen Fall verkleiner, wenn Dir schon mal jemand so ein schön großes Loch gegraben hat. Je größer der Teich, des besser seine Chancen auf ein biologisches Gleichgewicht (soweit möglich). Ausserdem sind diese Aufschüttungen nicht mehr stabil und Du läufst Gefahr, das die das neue Ufer wegbricht.

Nur Unterwasserpflanzen und Seerosen? Da verzichtest Du aber auf eine Menge wunderschön blühender Pflanzen im Flachwasser und Sumpfbereich. Was nicht benötigt wird sind die tieferen Stufen. Dafür gibt es eh wenig Pflanzen. Lass die ersten beiden Stufen, wie sie sind und lass den Rest sanft nach unten laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was mache ich aus meinem Teich ?

Gut, dass es euch gibt. Soweit denkt Frau gar nicht, wie vielleicht angebracht wäre.
Das verkleinern hängt damit zusammen, weil wir an die Hecke kaum noch rankommen.
Und für die so schön blühenden Pflanzen hätte ich mir diese Inseln gebastelt.

Das Vergrößern hat Männe letztes Jahr schon ´ne Menge krauses zu Berge stehendes Haar gekostet. der Teich wurde um das 10fache vervielfältigt:oops. Aber nicht so, wie wir es uns halt dachten. Es war eigentlich alles nur in der Planung. Die Kids waren der Meinung, sie würden uns eine Freude machen:(
 
AW: Erdmutas Umbaupläne

Hi Uta,

Es sind auf jeden Fall zuviele Stufen für meinen Geschmack, der, der später die Folie verlegen soll, kriegt wahrscheinlich eine Krise. Vielleicht kannst Du sie auch einfach glätten, so dass Du eine sehr flach auslaufende Uferzone bekommst. Sie muss aber wirklich sehr flach sein, damit das Substrat nicht wegrutscht. Ansonsten musst Du einen Wulst basteln. Zumindest auf der linken Seite.

Ist der Boden rechts so bröckelig weich, wie er aussieht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erdmutas Umbaupläne

Oh ja, das glaub ich auch. Ich möchte das nicht sein.

Sind schon schöne Denkanstösse.
Auf alle Fälle wird es dieses Mal gut durchdacht sein und die Kids (18-21 Jahre) lass ich nicht mehr ohne Aufsicht ran.
 
AW: Erdmutas Umbaupläne

Ja, Uta, halte Dir die Kids für "Sklavenarbeiten" warm, aber übernimm selbst die Planung. Gut Ding will Weile haben. Du ärgerst Dich sonst hinterher grün. :D

Und halt uns auf dem Laufenden :oki
 
AW: Erdmutas Umbaupläne

Ja, da war der Boden schon nach 3 Tagen so ausgetrocknet. Wir hatten ihn schon unter feuchten Tüchern versucht zu halten, nachdem die Kids ja ihr "Kunstwerk" vollbracht haben, bis dann endlich die Folie kam. Der Boden ist hier der sogenannte Märkische Sand. Drei Tage kein Regen, aber Wind vom allerfeinsten und dem Teich fehlen gute 10 cm Wasser:(.
Über eine selbstgebastelte Regenrinne versuchen wir dann das Wasser, so denn es dann regnet, extra in den Teich zu führen.
 
AW: Erdmutas Umbaupläne

Ist denn nun die Folie schon drin oder nicht :kopfkratz
 
AW: Erdmutas Umbaupläne

Ups, Folie ist drin und seit einem Jahr gefällt es mir so nicht. Ich möchte diesen derzeitigen Teich umgestalten, weil ich aufgrund der Beschaffenheit an die Pflanzen nicht komme, ohne ins Wasser zu müssen, gescheige denn ohne Probleme an der Hecke vorbei komme

brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr...... bei der Kälte derzeit undenkbar.

Mit Wasser sieht es so aus
 

Anhänge

  • DSC00166.jpg
    DSC00166.jpg
    218,9 KB · Aufrufe: 41
AW: Erdmutas Umbaupläne

Das sieht schon ganz anders aus. Wenn Du vor der Hecke die großen Steine wegnimmst (nehmen lässt :D) und diese wackeligen Großkieses gegen was Feineres austauscht, sollte das Problem nicht mehr so groß sein.

Was auf jeden Fall passieren muss, ist die Abdeckung der Folie an den Rändern. Wenn Du Dich durchs Forum arbeitest, dann achte mal auf Ufermatten oder Taschenmatten. Die könnten Dir da weiterhelfen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten