Erdmutas Umbaupläne

AW: Erdmutas Umbaupläne

:hallo

du könntest auch den Rest der vorhandenen Folie ausnutzen und eine Art Stufe (10 auf 10cm genügt) bauen. (So hatte ich das damals auch gemacht, hat sehr gut geklappt).
Auf die Stufe dann Steine legen und Substrat einfüllen und nochmal bepflanzen.
Ist auf Dauer gesehen eine gute Entscheidung, die Pflanzen wachsen sehr gut, die Folie ist versteckt und du hast noch eine zusätzliche Sumpfzone.

Hier findest du meinen Teichumbau, dort steht das auch nochmal mit der zusätzlichen Stufe :oki

Grüße,
Daniel
 
AW: Erdmutas Umbaupläne

Momentan sieht unser Teich so aus

Ich würde beim Umbau gerne den "nutzlosen" Platz, wo der Sonnenschirm steht, mit einbeziehen. Den Teich würde ich dann schräg versetzen wollen und dadurch käme es dann zur Verkleinerung.

Irgendwie krieg ich das nicht so richtig geschrieben, was ich meine:(
 

Anhänge

  • DSC00248.jpg
    DSC00248.jpg
    214,9 KB · Aufrufe: 29
  • DSC00250.jpg
    DSC00250.jpg
    211,7 KB · Aufrufe: 22
  • DSC00251.jpg
    DSC00251.jpg
    239,7 KB · Aufrufe: 25
AW: Erdmutas Umbaupläne

Hallo Uta,

die Fotos hättest Du auch gleich einsetzen können, statt uns da stundenlang im Dunkeln tappen zu lassen.:engel In der Zeit hätte man auch andere User betreuen können. :(
Das ist ja eine völlig andere Ausgangsbasis :aua
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erdmutas Umbaupläne

Die konnte ich leider erst heute machen.
Aber im Prinzip hat sich an der Ausgangslage ja nichts geändert.
In dem knapp 1 Jahr haben sich halt verschiedene Aspekte eingestellt, die uns zu dem Umbau-Plan veranlassen.
 
AW: Erdmutas Umbaupläne

So, nun ist es langsam soweit. Wir bereiten für unseren Urlaub schon vor.
Der große Teich wird restauriert.
Wir möchten einige Stufen weg machen, die Steine mit Sand ersetzen und eine sehr großzügige Flach- Ufer- und Randzone einbringen.
Jetzt ergeben sich natürlich folgende Fragen. Die Folie ist an einigen Stellen schon massiv verkalkt bzw. mit Algenfestbelägen besetzt. Die Folie muss sicherlich raus, damit wir unter diese neuen gewünschten Stellen wieder einen stabilen Untergrund hinkriegen. Oder kann man sich das sparen, indem wir das Wasser weitestgehend ablassen und die gewünschten Tiefen bzw. Pflanzstellen so mit Sand vollproppen, bis wir es erreicht haben. Das wären pi x Daumen etwa 3t Sand.
Etlicher Mulm ist vorhanden, was wir so beim rausnehmen der Steine, an die wir kommen, sehen.

Müssen wir die Folie reinigen oder können wir das so lassen? Wenn ja, wie können wir sie reinigen?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten