AW: Erfahrung Sera koi Professional 24000
Nun wart doch erstmal ab - seine Vorgabe war ein kompakter Filter - da hättest du den CS aus Gold dazugeben können - er wollte/will halt keine Tonnen und Zeug rumstehen haben.
Soo klein ist das Teil übrigens gar nicht - der Spaltfilter macht seinen Job - egal ob das Teil jetzt 30x15 oder 40x20 cm groß ist.
Die Schaumstoffmatte (zeitweise saisonal) oder die Japanmatte dürfte einige Standzeit haben - wäre auch schnell entnommen und ausgespült.
Tja und 30 Liter Siporax haben annähernd die Oberfläche wie ca. 100 L gewöhnliches
Hel-X, bzw. reichen für die angegeben 24000 Liter. (ich verwende seit Jahren 20 Liter Crystalmax für 15000 Liter das funzt auch).
Ich denke das Teil ist auf jeden Fall besser als die Screenmatic-Kiste von Oase - solche Filter sollte man dagegen vergleichen und keine Selbstbaulösungen.
Über die Preisgestaltung der Hersteller kann man sich nur wundern - wenn man betrachtet wo der Wert eines Spaltfilters für 800,-oder 1000,- € liegen soll, wo das eigentliche Spaltsieb lediglich 200-300 € kostet - der Rest ist für das Gehäuse.
So muss man es hier auch sehen: Spaltsieb ca. 150,-, Siporax ca. 130,- €, Matten ca. 40,- €, Anschlüsse/Kleinteile ca.30,- € - das sind ca. 350,- € der Rest (beim reinen Filter sind 500,- € für das Gehäuse, was meiner Meinung nach anspruchsvoller ist als das mancher Spaltfilter)
Der Rest beim großen Set ist für 2 Pumpen und einen UVC anzusetzen, so dass ca. die 1100.- bis 1200,- zustande kommen.
Nicht falsch verstehen: ich hab auch ne teilweise selbstgebaute Anlage - Regentonnen sind für mich ok, ABER: so nen hässlichen IBC oder schlimmer mehrere davon würde ich nie in den Garten stellen (höchstens eingegraben betreiben).
Gruß Nori