69pflanzenfreund69
Mitglied
- Dabei seit
- 7. Mai 2008
- Beiträge
- 2.447
- Ort
- 45894
- Teichtiefe (cm)
- 1,25
- Teichvol. (l)
- 9.500
- Besatz
- 6 x kleine Goldies + 2 x größere Goldies + 3 x Gründlinge + (ab 23.05.09) = 1 x großer rot weiß gefleckter Japan Schleierschwanz Goldie + 15 Moderlieschen + 3 x kleine Zeilkarpfen + 3 x kleine Goldscheleien
Hallo zusammen,
ich hab einen Teich von ca. 6000L bei 1,30m Tiefe mit einigen Ufer und Unterwasserpflenzen. Ab ca. 13:00 Uhr scheint die Sonne auf diesen bis ca. 21:00 Uhr. Fische kommen erst in 4 Wochen rein.
Nun möchte ich mir endlich einen vernünftigen Filter kaufen der lange hält und nicht jede Woche gereinigt werden muss (nicht selber bauen).
Wie sind denn eure Erfahrungen zu diesen ?:
1. Screenmatic 12 von Oa..e
(hat da jemand schon mal Probleme mit dem Abscheider bzw. Ablassschieber und der Reinigung gehabt ?)
2. Biotec 10.1 von Oa..e
3. einen Vortex Reihenfilter mit Bürsten, Schwämmen + Granulat von der Firma Super Fish (diese Firma kenn ich allerdings gar nicht ... fand auch keine HP im Netz)
Also ich persönlich schwanke noch zwischen den beiden von Oa..e.
Im Oa..e Forum hab ich gelesen das da einige Leute Probleme mit dem Screenmatic hatten - könnt ihr das bestätigen ? Bei dem 10.1 müsste ich ja noch für viele Euros nen Siebfilter davor bauen, deshalb tendiere ich eher zum Screenmatic.
Wenn der Winterkommt muss ich doch sicher diesen komplett ausbuddeln und ins Haus bringen ? - Die Technik + Schwämme gehen ja sicher bei den Minus Temps kaputt oder ?
--------------
UVC:
da hab ich gelesen das so 3W pro 1000L bei einem Koi Teich empfohlen werden. (ich werde sicher nur 2 Koi und ein paar Goldfischies einsetzten)
also würd ich den Bitron 18 W von Oa..e nehmen - empfehlt ihr da eher den 24 W ?
Sollte dieser UVC eigentlich auch permanent laufen wie der Filter, oder nur einige wenige Stunden pro Tag ?
--------------
Pumpenfrage:
ist es sinnvoll einen Skimmer immer an eine einzelne Pumpe anzuschließen und einzeln dem Filter zuzuführen ?
ich wollte eigentlich einen mit einer Aquamax 8000 kombiniert zu Filter laufen lassen - was empfehlt ihr denn ?
Würde bei meiner Teichgröße auch eine Aquamax 6000 ausreichen ?
- Oder empfehlt ihr da nen ganz anderen Pumpenhersteller ? -
Ich freu mich auf eure rege Beteiligung....
Gruß Ralf
ich hab einen Teich von ca. 6000L bei 1,30m Tiefe mit einigen Ufer und Unterwasserpflenzen. Ab ca. 13:00 Uhr scheint die Sonne auf diesen bis ca. 21:00 Uhr. Fische kommen erst in 4 Wochen rein.
Nun möchte ich mir endlich einen vernünftigen Filter kaufen der lange hält und nicht jede Woche gereinigt werden muss (nicht selber bauen).
Wie sind denn eure Erfahrungen zu diesen ?:
1. Screenmatic 12 von Oa..e
(hat da jemand schon mal Probleme mit dem Abscheider bzw. Ablassschieber und der Reinigung gehabt ?)
2. Biotec 10.1 von Oa..e
3. einen Vortex Reihenfilter mit Bürsten, Schwämmen + Granulat von der Firma Super Fish (diese Firma kenn ich allerdings gar nicht ... fand auch keine HP im Netz)
Also ich persönlich schwanke noch zwischen den beiden von Oa..e.

Im Oa..e Forum hab ich gelesen das da einige Leute Probleme mit dem Screenmatic hatten - könnt ihr das bestätigen ? Bei dem 10.1 müsste ich ja noch für viele Euros nen Siebfilter davor bauen, deshalb tendiere ich eher zum Screenmatic.
Wenn der Winterkommt muss ich doch sicher diesen komplett ausbuddeln und ins Haus bringen ? - Die Technik + Schwämme gehen ja sicher bei den Minus Temps kaputt oder ?
--------------
UVC:
da hab ich gelesen das so 3W pro 1000L bei einem Koi Teich empfohlen werden. (ich werde sicher nur 2 Koi und ein paar Goldfischies einsetzten)
also würd ich den Bitron 18 W von Oa..e nehmen - empfehlt ihr da eher den 24 W ?
Sollte dieser UVC eigentlich auch permanent laufen wie der Filter, oder nur einige wenige Stunden pro Tag ?
--------------
Pumpenfrage:
ist es sinnvoll einen Skimmer immer an eine einzelne Pumpe anzuschließen und einzeln dem Filter zuzuführen ?
ich wollte eigentlich einen mit einer Aquamax 8000 kombiniert zu Filter laufen lassen - was empfehlt ihr denn ?
Würde bei meiner Teichgröße auch eine Aquamax 6000 ausreichen ?
- Oder empfehlt ihr da nen ganz anderen Pumpenhersteller ? -
Ich freu mich auf eure rege Beteiligung....
Gruß Ralf