Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Erfahrungen mit NaturaGart Saug-Vorfilter

mcreal

Mitglied
Dabei seit
14. Juli 2010
Beiträge
467
Ort
09
Teichtiefe (cm)
1,40
Teichvol. (l)
8000
Besatz
Koi
Hallo,

heute mußte ich erschreckend fest stellen,das im Siebfilter ein Molch lag.
Das arme Kerlchen hatte es schon hinter sich.Kein Wunder wenn er durch das Pumpenrad "befördet" wurde.

Hatte mir erst eine neue Pumpe (mit abclipsbarem) Filterkorb gekauft.Und nun das.
Da wir noch weitere Molche im Teich haben,habe ich heute "als erste Hilfe Maßnahme" ein Wäschenetz über den Filterkorb gespannt.(Möchte diesen Anblick nicht nochmal sehen.)
Hatte das hier irgendwo schonmal gelesen,dass dies jemand(zum Molchschutz) gemacht hatte.Das ist mir heute gleich eingefallen.
Die Sache hat natürlich auch den Nachteil,das nun gröbere Schmutzteilchen nicht mehr befördet/angesaugt werden.
Könnte mir dadurch vorstellen,das bei Problemen mit Fadenalgen,das Netz schnell zu ist.

Dann bin ich heute bei NaturaGart,auf deren "Vorfilterkorbsystem" gestossen.Damit lassen sich wohl (fast) alle üblichen Pumpen umrüsten.
Die Frage ist allerdings,wie schnell setzt sich dieses Rohr zu?
Hat hier jemand Erfahrung damit?

Und dazu noch eine Frage: "Vertragen" sich eigentlich Koi's und Molche?Oder kann es passieren,das die Kois sich an den kleinen Molchen "vergehen"?
 
AW: Erfahrungen mit NaturaGart Saug-Vorfilter

Hallo Mike.

Leider kann ich nicht mit eigenen Erfahrungen zum Thema dienen...
Aber ich habe Dein Thema mal umbenannt und ins Technik-Forum verschoben, da die Frage ja doch eher auf die Technik abzielte.
Meintest Du den Saug-Vorfilter von NG oder einen anderen? Dann muss ich das Thema noch mal umbenennen...

Koi + Molche kann gut gehe, wenn es genug Rückzugmöglichkeiten für die Molche gibt. Es besteht aber die Gefahr, dass die Molche nicht mal mehr zur Eiablage in den Teich kommen, da Fische generell eine Gefahr für ihren Nachwuchs darstellen.
 
AW: Erfahrungen mit NaturaGart Saug-Vorfilter

Hallo Mike.

Meintest Du den Saug-Vorfilter von NG oder einen anderen? Dann muss ich das Thema noch mal umbenennen...

Hallo Annett,

ja genau,den meinte ich.
Bin gestern zufällig im Katalog darüber gestolpert.
Vielleicht hat den jemand im Einsatz?
 
AW: Erfahrungen mit NaturaGart Saug-Vorfilter

Hallo Mike

Ich habe seit letztem Jahr den Saugvorfilter von NG. Ich hatte gehofft, dass nicht mehr so viele Kaulquappen und Libellenlarven im Filter landen. Das hat nicht funktioniert, die sind im Anfangsstadium klein genug um durchs "Sieb" zu flutschen. Bei ausgewachsenen Molchen ist das aber kein Problem.

Ich hatte noch kein Problem damit, dass sich der Saugfilter zugesetzt hat. Ab und zu entferne ich jedoch sicherheitshalber den Algenbewuchs vom Saugfilter "mit Bürste am Stiel".

Ich hoffe das hilft Dir weiter.

Bebel
 
AW: Erfahrungen mit NaturaGart Saug-Vorfilter

Hallo Bebel,

welche Ausführung setzt Du ein.50 cm oder die 1m Variante?


Ich habe seit letztem Jahr den Saugvorfilter von NG. Bei ausgewachsenen Molchen ist das aber kein Problem.

und bei kleinen/jungen Molchen?
Wie groß sind die Löcher eigentlich in diesem Vorfilterkorb?

Hast Du nach dem Einbau der NG Variante einen Unterschied zum herkömmlichen Pumpenkorb in Sachen Grobschmutzpartikel fest stellen können?

Obwohl ich als Wäschenetz ein ziemlich grobes einsetze,merke ich schon,(oder bilde es mir ein)das deutlich weniger Grobschmutz im Siebfilter ankommt.
Da hoffe ich,dass der NG Vorfilter etwas mehr an Grobschmutz durch lässt.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…