Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Erste Fragen ;)

Hallo Michael,

Die Erklärung bezüglich der Molche klingt einleuchtend, deshalb hab ich mich auch mit meinen Fragen an euch gewendet denn im Handel wird man das nicht zu hören bekommen. Da gehts nur um den Verkauf. Danke für die ausführliche Erklärung.

Eine stärkere Verdunstung durch den Bachlauf kann ich bisher nicht feststellen. Die Schwiegereltern in spe haben auch einen Teich, allerdings ohne Bachlauf, und müssen genau so viel oder wenig, wie man es sieht, nachfüllen.

Ich denke ich werde dann wohl nichts einsetzen und einfach mal abwarten ob sich noch was in mein Garten verirrt
Ist ja auch nicht so das sich gar nichts im und am Teich tummelt was man beobachten könnte

Gruß Björn
 
Björn, ich habe sogar Fische, die ich nie eingesetzt hatte, in meinem Tümpel gefunden.
Vermutlich haben da Vögel Laich eingeschleppt.

Insofern ist die Chance trotz Mauer groß, daß über kurz oder lang etwas "einwandert".
Allerdings sollten dann die Tierchen eben auch zu Wasser und zu Lande ideale Bedingungen vorfinden
...also noch schön viel pflanzen und auch an land für viele Unterschlupfmöglichkeiten sorgen

LG
Kirstin
 
Hallo Björn,
ich habe einen riiiiesigen 140 Liter Teich von den Nachbarn bekommen und warte seitdem auch auf Molche und Co. Ich hoffe mal auf's nächste Jahr.
Bis dahin hocke ich gerne auf einem Kniepolster davor und warte, was mir so an Käfern, Larven o.ä. vor die Linse kommt. In der Nähe habe ich einen kleinen Plastikbecher, damit kann ich dann einzelne "Opfer" kurz herausfischen, um sie näher zu betrachten. Hätte nie gedacht, dass mich schon allein diese Art von "Kleinvieh" derart fasziniert.
Bei Deinem Beton-Bachlauf fiel mir auch als erstes ein: Oha, Wasser versickert und verdunstet. Aber wenn Du sagst, dass es sich in Grenzen hält, gratuliere ich Dir zu diesem schicken Eigenbau.
Viele Grüsse und ich drücke die Daumen, dass bald auch Molch und Co. bei Dir einziehen.
 
Guten Morgen,
Also wie gesagt, in Sachen Verdunstung hält es sich bisher in Grenzen.
Ich sitze auch sehr gern davor und beobachte das Treiben im Wasser, auch wenn mir bisher nicht alle Lebewesen bekannt sind die ich da sehe

Vielleicht fahre ich heut nach der Arbeit noch mal los und hole ein paar Wasserpflanzen. Hat vielleicht jemand einen Tipp für eine? Etwas kleines was eventuell ein wenig blüht?? Keine Ahnung ob es sowas gibt

Gruß Björn
 
Auf jeden Fall! Eine Zwergseerose. Wobei bei unseren Pfützen "Zwerg" sehr wichtig zu sein scheint.
Dann kannst Du ja nochmal im Garten- oder Baumarkt nach so "Bechern" gucken, darin befinden sich meist noch Schwimmpflanzen, die ich persönlich sehr praktisch finde, weil man die nur ins Wasser werfen muss. Ich vergesse nur dauernd die Namen.
Edit: Hornblatt z.b.

LG
Brittami
 
Hornblatt hab ich eine drin und eine Seerose auch
Trotzdem danke für den Tipp! Ich werde später mal schauen was der Baumarkt so im Sortiment hat
 
Ach so, hab ich gar nicht gesehen!
Was ich sehe ist eine Wasserhyazinthe - die hab ich nicht, dafür aber Schwimmfarn. Beide sind (so habe ich hier schon gelernt) nicht winterhart. Man muss sie dann halt abfischen, so dass sie nicht im Wasser rumgammeln. Oder rechtzeitig "einwintern", bei meinem Glück bezweifle ich allerdings, dass sie den Winter überleben.

Viel Erfolg bei der Suche!
Brittami
 
Hi

Ich würde nicht im Baumarkt kaufen. Oft sind die Angaben zu ungenau. Da steht dann "Seerose" oder viel zu extreme Wassertiefen. Dann sind es sehr große Pflanzballen, die überfüllt sind mit Nährstoffreicher Erde und Dünger. Alles Algenfutter. Ich würde dir empfehlen bei speziellen Teichpflanzenshops zu bestellen. Zb Naturagart oder Nymphaion und wie sie alle heißen. Die haben Ahnung von der Materie und man kann sie auch anschreiben, was für kleine Teiche geeignet ist.

Grüße Michael
 
Hallo Michael, das ist wirklich ein guter Tipp, danke. Wir haben in der Nähe auch ein Gartenfachgeschäft mit einer großen Teichabteilung. Nennt sich 'Pflanze Kölle'. Sagt das jemanden hier etwas? Kann man da mit gutem Gewissen kaufen?

Hier noch ein Bild von unserem kleinen Garten damit ihr auch mal wisst wie ich das mit der Mauer meine. Hinter dem Zaun gehts direkt runter.


Nach meinen heutigen Beobachtungen bin ich übrigens der Meinung das nicht die Verdunstung durch den Bachlauf zu einem hohen Wasserverlust führen könnte sondern eher die Wespen die im Sekundentakt kommen um zu trinken

Gruß Björn
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…