Hallo zusammen,
erstmal schön, dass es soviele Gleichgesinnte gibt
Folgendes. Ich habe vor 3 Jahren ein Haus gekauft und dort existiert draußen ein ehemaliger Pool, der zum Gartenteich umfunktioniert wurde. Er ist komplett in Folie und verliert auch kein Wasser, alles ist dicht.
Nun ist er gute 2 Meter tief. Ich habe vor 2 Jahren dann über einen Bekannten (Teichaufgabe) eine ordentliche Anzahl von (großen) Kois bekommen können. Das klappt auch soweit alles super. Allen geht es gut und (ich hoffe) jeder fühlt sich wohl.
Nun hat der Vorbesitzer aber nicht sehr viel draußen am Grundstück gemacht und ich mutmaße mal, dass der Teich ggf. noch nie richtig gereinigt wurde. Da ist sicherlich der Schmock der Äonen drin.
Jetzt meine Fragen
Da es wirklich trüb ist, muss ich mir irgendwie ordentlich behelfen. Mittlerweile sind 2x3 große Filteranlagen dran, einmal sogar mit UVC Lampe, leider bringt das wenig bis garnichts. Ich kann ca. 10 cm tief schauen, das wars.
Im Winter habe ich einmal sehen können, dass eine riesiege blaue Regentonne im Teich steht
Die ist im Sommer aber nicht ansatzweise erkennbar.
Pflanzen sind drum herum extrem viele, innen quasi garnichts. Eine Dicke Seerose im Sommer, das wars. Kein Frischwasserzulauf. Wie gesagt: Den Kois geht es gut, ich habe viele Libellen, auch 3 riesige Kröten wohnen mittlerweile an einem Einlauf.
Wie kann ich das Wasser säubern?
Ich habe auch schon probiert, die Werte leicht zu korrigieren (kH zB) - auch das bringt nicht wirklich viel. Ich vermute, hier muss etwas grundlegendes passieren.
Ich habe auch viel von Schlammsaugern gelesen, aber wir reden hier von einem wirklich großen und tiefen Teich... Kann man sich ggf. einen ordentlichen Schlammsauger (der etwas mehr Power hat als die kleinen Oase Teile) mieten? Wenn ja: wo?
Alternativ: Wasser ablassen und richtig grund-reinigen? Wer hat damit schon Erfahrung gemacht? Ziehe ich die Kois dann temporär um? Auffüllen müsste ich das später dann ja mit Leitungswasser - schaffen die Kois das oder ist das zu stressig?
Anbei ein Foto. Der vordere Bereich ist recht flach (ca. ein halber Meter tief), danach geht es steil runter (über 2m tief). Momentan ist es sogar noch deutlich grüner/undurchsichtiger als auf diesem Foto.
Für jede Idee bin ich dankbar
erstmal schön, dass es soviele Gleichgesinnte gibt
Folgendes. Ich habe vor 3 Jahren ein Haus gekauft und dort existiert draußen ein ehemaliger Pool, der zum Gartenteich umfunktioniert wurde. Er ist komplett in Folie und verliert auch kein Wasser, alles ist dicht.
Nun ist er gute 2 Meter tief. Ich habe vor 2 Jahren dann über einen Bekannten (Teichaufgabe) eine ordentliche Anzahl von (großen) Kois bekommen können. Das klappt auch soweit alles super. Allen geht es gut und (ich hoffe) jeder fühlt sich wohl.
Nun hat der Vorbesitzer aber nicht sehr viel draußen am Grundstück gemacht und ich mutmaße mal, dass der Teich ggf. noch nie richtig gereinigt wurde. Da ist sicherlich der Schmock der Äonen drin.
Jetzt meine Fragen
Da es wirklich trüb ist, muss ich mir irgendwie ordentlich behelfen. Mittlerweile sind 2x3 große Filteranlagen dran, einmal sogar mit UVC Lampe, leider bringt das wenig bis garnichts. Ich kann ca. 10 cm tief schauen, das wars.
Im Winter habe ich einmal sehen können, dass eine riesiege blaue Regentonne im Teich steht
Pflanzen sind drum herum extrem viele, innen quasi garnichts. Eine Dicke Seerose im Sommer, das wars. Kein Frischwasserzulauf. Wie gesagt: Den Kois geht es gut, ich habe viele Libellen, auch 3 riesige Kröten wohnen mittlerweile an einem Einlauf.
Wie kann ich das Wasser säubern?
Ich habe auch schon probiert, die Werte leicht zu korrigieren (kH zB) - auch das bringt nicht wirklich viel. Ich vermute, hier muss etwas grundlegendes passieren.
Ich habe auch viel von Schlammsaugern gelesen, aber wir reden hier von einem wirklich großen und tiefen Teich... Kann man sich ggf. einen ordentlichen Schlammsauger (der etwas mehr Power hat als die kleinen Oase Teile) mieten? Wenn ja: wo?
Alternativ: Wasser ablassen und richtig grund-reinigen? Wer hat damit schon Erfahrung gemacht? Ziehe ich die Kois dann temporär um? Auffüllen müsste ich das später dann ja mit Leitungswasser - schaffen die Kois das oder ist das zu stressig?
Anbei ein Foto. Der vordere Bereich ist recht flach (ca. ein halber Meter tief), danach geht es steil runter (über 2m tief). Momentan ist es sogar noch deutlich grüner/undurchsichtiger als auf diesem Foto.
Für jede Idee bin ich dankbar
