Fäkalien in meinem Teich/Tümpel?

pipi24

Mitglied
Dabei seit
14. Okt. 2008
Beiträge
2
Ort
26***
Teichtiefe (cm)
0,5
Teichvol. (l)
7,5
Besatz
keine
Hallo zusammen,

zumächst einmal muss ich mich outen und erklären, dass ich gar kein Teichliebhaber bin. :lala Vielleicht kann mir ja trotzdem jemand meine Fragen beantworten.

Ich habe vor zwei Jahren ein Haus gekauft, in dessen Garten sich vor wohl geraumer Zeit ein Teich befunden hat. Zwischenzeitlich sollte man jedoch eher von einem Tümepl sprechen.

Nun würde ich diesen gerne - schon aufgrund meines 1 jährigen Sohnes - trocken legen und an dieser Stelle eher eine Schaukel plazieren.
Ich habe hierzu vor einigen Wochen /Monaten die Teichfolie mittels eines Eisens gelöchert. In folge dessen, ist das Wasser nahezu vollständig verschwunden und nun nur noch eine braune bis schwarze Masse zu sehen.
Ich muss dazu sagen, dass der Teich wohl zum Ende seines Darseins vom Vorbesitzer eher als riesiger Komposthaufen für Rasenschnitt, Äste, etc. genutzt wurde.

Ich habe mich mal gestern mit Gummistiefel in den Teich gewagt... und bin mit einem Stiefel in einer nicht nur übel riechenden sondern eher Fäkalien identischen Masse stecken geblieben. :oops

Und nun meine Frage: Kann es wirklich sein, dass im Laufe der Zeit der Schlamm des Teiches derartig 'umkippt', dass die Masse nicht nur in der Konsistenz sondern auch in der Farbe und Geruch eins zu eins den menschlichen Fäkalien gleicht?

Ich habe zuerst gedacht, dass mir da mein Nachbar seine Plummskloutensilien reingeleitet hätte. :kopfkratz

Die nächste Frage, die sich stellt ist: Wohin soll ich mit den Fäkalien nur hin? Eimer für Eimer ins Klo kippen würde wohl eine riesige Sauerei werden...


Grüße Olaf
 
AW: Fakalien in meinem Teich/Tümpel?

Hallo

trotzdem :willkommen

einen Teich vernünftig zurück zu bauen

ist mit Folie durchlöchern nicht getan ;)


ich glaube kaum das Dein Teich Fäkalien belastet ist
dafür müsste es auch an Land Hinweise geben :cool:

wenn jahrelang Laub einweht kann schon eine ansehnliche Schicht Faulschlamm entstehen
ab einem gewissen Stadium ist es egal was Organisches da verfault .......

die Folie muss auf jeden Fall raus sonst bleibt da ein ewiges "weiches" Loch.

das Wasser in den Untergrund laufen zu lassen war sicher eher kontraproduktiv

das professionellste ist :
Bagger + Container ,
halbe Stunde Arbeit und 500 € später ist nur noch ein Loch da.....

weitere 500 € später
ist Schotter eingebracht und verdichtet , Erde oder Spielsand eingebracht.

irgendwo zwischen Deinem Leid ;) und dem wirst Du Dich einordnen müssen :oki
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fakalien in meinem Teich/Tümpel?

Hallo Olaf


pipi24 schrieb:
zumächst einmal muss ich mich outen und erklären, dass ich gar kein Teichliebhaber bin.

:staun1 Na da bist Du aber nicht grade im richtigen Forum!

Hier sind alles Teichfreunde!


pipi24 schrieb:
Vielleicht kann mir ja trotzdem jemand meine Fragen beantworten.

Aber ich werde versuchen Dir zu helfen:


pipi24 schrieb:
Ich habe hierzu vor einigen Wochen /Monaten die Teichfolie mittels eines Eisens gelöchert. In folge dessen, ist das Wasser nahezu vollständig verschwunden und nun nur noch eine braune bis schwarze Masse zu sehen.
Kann es wirklich sein, dass im Laufe der Zeit der Schlamm des Teiches derartig 'umkippt', dass die Masse nicht nur in der Konsistenz sondern auch in der Farbe und Geruch eins zu eins den menschlichen Fäkalien gleicht?

Ja, jetzt sind alle Lebewesen die im Teich waren abgestorben ( Libellenlarven, Bakterien, Schnecken, Rückenschwimmer, Käfer usw. ) und das Stinkt.

pipi24 schrieb:
Die nächste Frage, die sich stellt ist: Wohin soll ich mit den Fäkalien nur hin? Eimer für Eimer ins Klo kippen würde wohl eine riesige Sauerei werden...

Auf Deine Blumenbeete. Der beste Dünger, den Du bekommen kannst.

.
 
AW: Fakalien in meinem Teich/Tümpel?

Hallo Olaf

Würde dir auch empfehlen den Schlamm in deine Blumenbeete einzuarbeiten.
Evtl kannst du dann ja die Folie zerschneiden und dann in Stücken rausholen.
Danach dann mit Mutterboden auffüllen und dann rasendrüber sähen.
und wech ist der Teich.
oder aber du versuchst jetzt noch so viel wie möglich an folie rauszubekommen,
und dann füllst du ihn langsam mit Erde wieder auf hast dann aber auf dem fleck rasen eine super überdüngung (wird dir im ersten jahr sehr schnell wachsen).
 
AW: Fakalien in meinem Teich/Tümpel?

Hallo Olaf
würde Dir raten ,die Finger vom Teich zu lassen und einen Fachmann zu Hilfe zu holen.So wie Du den Fall schilderst hat man Angst,dass Du dich verletzt.
 
AW: Fäkalien in meinem Teich/Tümpel?

Ein nettes 'Hallo' an alle,

vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten! Ich denke mit den o.g. Informationen werde ich mich mal an die Arbeit machen.

Das die Folie komplett heraus muss, war schon zuvor für mich klar. Wie gesagt, war ich nur ein wenig bzgl. des Prozesses der Biomasse ein wenig verwundert. :)

@weltmeisterbernd: Lieb, dass Du Dich so sehr um meine Gesundheit sorgst, aber ich denke, nach all den Wänden, die ich eingerissen und wieder aufgemauert habe sowie nach den Dachdeckerarbeiten werde ich auch noch mit solchen Erdarbeiten fertig. ;)

Für alle anderen verspreche ich, dass wenn meine beiden Kinder größer sind, ich mir die Sache mit einem neuen Teich glatt noch einmal überlegen werde! ;)


Liebe Grüße Olaf
 
AW: Fäkalien in meinem Teich/Tümpel?

Hallo Olaf!

pipi24 schrieb:
Für alle anderen verspreche ich, dass wenn meine beiden Kinder größer sind, ich mir die Sache mit einem neuen Teich glatt noch einmal überlegen werde! ;)

:oki

Dann würde ich mal sagen:

In 5 Jahren stellst Du dich noch mal mit deinen neuen Teichprojekt hier vor.

Du hast ja jetzt genug Zeit dich hier zu Informieren.


:lachboden
.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten