Füttern - oder nicht? Wenn ja, wie oft?

Duquesa86

Mitglied
Dabei seit
31. März 2010
Beiträge
177
Ort
71696
Teichfläche ()
7
Teichtiefe (cm)
1500
Teichvol. (l)
4
Besatz
3 Sarasa
3 Shubunkin
1 Goldfisch
4 Bitterlinge
10 Moderlieschen
Hallo,

als ich vor 2 Wochen meine Fische bekam (3 Goldis, 3 Shubunkin, 4 Bitterlinge) riet man mir, sie nicht zu füttern. Und zwar überhaupt nicht!

Leider bekamen wir die Kleinen dann auch überhaupt nicht zu sehen zumal es ja noch ziemlich warm zu der Zeit war. Gut, dann dachte ich mir so zur Kontrolle, ob sie alle heil und gesund sind und weil meine Enkelin so eine Freude an ihnen hat, die Fische Samstags (da kommt sie meistens zu mir) zu füttern. Jetzt höre ich so raus, das wäre nicht so gut und andere füttern ihre sogar mehrmals täglich. Was nun?:kopfkratz

Ich hab ne riesen Tonne mit Sticks und eine Dose mit Flocken, bevor das Datum abläuft füttere ich die natürlich lieber.

Nächste Frage: ich habe so pro Fisch (6-8 cm groß) 3 Sticks reingeworfen, die sie dann auch geholt haben. Wieviel gibt man? Es würde mir nichts ausmachen die Kleinen 2 mal täglich zu füttern, aber ich dachte dann würde das Wasser schlecht - oder hab ich da wieder was falsch verstanden? :ka
 
AW: Füttern - oder nicht? Wenn ja, wie oft?

Hallo,
Dafür müsste man mal den Teich sehen. Ist es ein gut bewachsenes Biotop muss man nicht füttern. Ist der Teich eher Steril dann kannst du ruhig füttern. Aber bitte nicht nur Teichsticks, viel Volumen ohne Nährwert. Hol dir Goldfischfutter aus der Zoohandlung, oder Futter vom Koihändler, kostet auch nicht die Welt.
 
AW: Füttern - oder nicht? Wenn ja, wie oft?

Hallo Gabi

Bei hohen Temperaturen füttere ich etwas mehr, bei kühleren etwas weniger. Bei warmen Temperaturen ist der Stoffwechsel der Fische angeblich erhöht.

Dein Teich ist ja noch relativ neu, da gibt es noch nicht soviel natürliche Nahrung, deshalb würde ich an Deiner Stelle zufüttern (wenn auch sparsam).
Natürlich nur soviel, wie die Fische innerhalb kurzer Zeit fressen, es sollte nie Futter übrig bleiben.

Wichtig ist, dass Dein Filter mit den Nährstoffmengen (durch die Ausscheidungen der Fische) fertig wird. Solange Dein Wasser klar bleibt, ist meistens alles in Ordnung.

Bei Fischbesatz ist es gut, ab und zu die Wasserwerte zu kontrollieren, um zu sehen ob alles im "grünen Bereich" ist.

LG Bebel
 
AW: Füttern - oder nicht? Wenn ja, wie oft?

Hallo,
Dafür müsste man mal den Teich sehen. Ist es ein gut bewachsenes Biotop muss man nicht füttern. Ist der Teich eher Steril dann kannst du ruhig füttern. Aber bitte nicht nur Teichsticks, viel Volumen ohne Nährwert. Hol dir Goldfischfutter aus der Zoohandlung, oder Futter vom Koihändler, kostet auch nicht die Welt.

Nun, die Sticks sind für Goldfische und die Flocken auch - beides aus der Zoohandlung. Kannst Du mir eine gute Marke empfehlen? Meines ist von IBL (Pond Flakes). Einen Koihändler gibt es in unserer Nähe leider nicht, hab schon gegoogelt.

Der Preis ist mir ehrlich gesagt egal, Hauptsache das Futter ist gut. Mein Teich ist erst seit April und deshalb glaube ich, daß die Fische noch nicht so ganz ohne zufüttern auskommen.
und meine Unterwasserflanzen gehen immer kaputt bzw. werden unansehnlich
Wieviel füttert ihr pro Fisch/Tag?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Füttern - oder nicht? Wenn ja, wie oft?

Hallo Gabi,

füttern oder nicht füttern ist eher eine grundsätzliche Frage dessen, wie man seinen Teich haben möchte.

Wer füttert benötigt eine leistungsfähige Filteranlage oder er hat eher mit Algen zu kämpfen. Die Fische vermehren sich stärker und sie wachsen schneller wegen dem guten Nahrungsangebot - dadurch entsteht eher Überbesatz. Der Teich erfordert insgesamt mehr "Arbeit" - dafür reagieren die Fische nach einer gewissen Gewöhnungsphase indem sie an der Oberfläche erscheinen wenn du an den Teich kommst (in der Erwartung dass es was zu futtern gibt).

Wer konsequent nicht füttert hat (nach einer gewissen Anlaufzeit - bei mir ca. 3 Jahre) weniger Algenprobleme, definitiv weniger Nachwuchs und langsamer wachsende Fische. Meiner Überzeugung nach sind die langsamer wachsenden Tiere aber auch widerstandfähiger. Die Fische lernen nicht, dass es ihnen Vorteile bringt wenn du ans Wasser kommst (kein Futter) und sind daher etwas scheuer.
Dafür musst du aber angeblich in Kauf nehmen, dass ggf. ein größerer Prozentsatz der Libellenlarven und sonstiger Kleinlebewesen gefressen werden. Meiner Überzeugung nach ist das aber auch fraglich, da alle Fische Lebendfutter vorziehen und zusätzliches Futter halt eben zusätzlich gefressen wird.

Wie bereits im ersten Satz gesagt: keine Frage des "was ist besser", sondern einfach persönliche "Teichphilosophie".

Bei mir gilt kein Futter und keine Technik - dafür aber möglichst natürlich.

Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Füttern - oder nicht? Wenn ja, wie oft?

Da hast du aber zu 100% uns Schwarze getroffen Manfred :oki Genauso ist es
 
AW: Füttern - oder nicht? Wenn ja, wie oft?

Schliesse mich Manfred an.
Meine betteln wie die Schlosshunde, trotzdem kann es mal locker sein, dass auch 1-2 Wochen Diät angesagt ist.
Kinderlein hab ich sehr wenige und die Jungs und Mädels sind robust wie Eskimos :)

Ich füttere nach Lust und Laune. Mal mehr, mal weniger und bin damit bisher sehr gut gefahren.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten