Oder bin ich da auf der falschen Fährte?
Ich denke, das ist eher eine Zusammenfassung von Möglichkeiten.
Gewiss ist jedoch das die Fischlis wesentlich langsamer verdauen bei kälteren Temp. als bei wärmeren. Und denen wird es ähnlich wie uns gehen wenn man was schwerverdauliches im Darm hängen hat.
Dazu kommt das die Fische eigentlich lieber schlafen würden als Energie für die Verdauung zu investieren. Energie die ihnen wo möglich später fehlt?
Dann kommt hinzu das bei Leuten (wie mir) die im Winter nicht Filtern der Dreck am Boden liegen bleibt. Jedoch legen sich die Fische wenn es richtig kalt wird auch da ab.
Also in ihrer Sch....e schlafen. Das nächste Problem wird sein wenn die Bakkis wieder durchstarten wenn es wärmer wird. Jedoch wohin mit dem ganzen, wenn der Filter noch nicht läuft? ... Also könnten giftige Stoffe wie Nitrit in Warmphasen verstärkt auftreten. Dazu ein geschwächtes Immunsystem ..... usw.
Aber wie immer könnte sollte evtl. wenn möglich ......
Nix genaues wie immer und jeder sollte versuchen den Tieren das best mögliche aus seinen Rahmenbedingungen anzubieten.
Die Sache von
@Patrick K mit dem Salat hört sich auf jedenfall für mich relativ logisch an.
Evtl. wirkt der Salat wie bei uns das Sauerkraut
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Darm reinigend und entlehrend ??????
Meine mögen jedoch keinen Salat
Klar die fressen den der Kiel oben schwimmt , sofort auf und du schiebst es dem ollen
Reiher zu.
Bei den 3 Fischlis die Andreas in seinem Teich hat, sollte es doch kein Problem geben, das sie genug natürliches finden um den Winter zu überstehen.
Und ein Reiher mag bestimmt keinen Wanderfalken über sich Kreisen sehen (bewaffnet mit Küchenmessern ala Samuraischwert), er wird sich somit schnell verziehen ohne Frühstück
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)