nuggeterbse
Mitglied
- Dabei seit
- 11. Juli 2017
- Beiträge
- 340
- Teichfläche (m²)
- 10
- Teichtiefe (cm)
- 80cm
- Besatz
- keine
Hallo Ihr Lieben,
meinen Traum von einem kleinen Teich habe ich seit Juli '17 verwirklicht.Er ist ca. 5 m lang und 3.5 m breit.Tiefe nur 80 cm .Es soll einfach nur ein kleiner Gartenteich sein OHNE FISCHE !!!
Soweit so gut.
Wohl im ersten Jahr an Pflanzen gespart,waren zum einen zuwenig (kosten ja doch ein paar Cent die Guten)
zum anderen meinem Nachbarn geglaubt :" nicht zu viele, die wuchern wie nichts Gutes".
Nun ja ,einige sind ganz verschwunden,andere mickern vor sich hin.
Habe dann im letzten Jahr ('18) JEDE MENGE Pflanzen nachgesetzt,vor allem Unterwasserpflanzen (Tausenblatt, Hornkraut, Wasserpest ) dann noch Krebsscheren und alles was mir unter die Finger kam für das Flachwasser (ich habe schamlos jeden Teichbesitzer in unserem Dorf angebettelt,: "falls Du etwas übrig haben solltest.....
Habe auch noch die ganzen kleinen Kieselsteine gegen Spielsand mit Lehmanteil ausgetauscht.
Eigentlich ist mein Teich durch das ganze Rumgebuddel und Ausgetausche erst im August '18 "fertig" geworden.
War auch alles gut .Die Pflanzen wuchsen und gediehen....--- aber auch die Fadenalgen. Ließen sich aber gut aufwickeln....bis zum Herbst.Dann zerfielen die Biester einfach ( ist wohl auch normal,habe ich zumindest hier gelesen ).
Ja, ich hatte die Hoffnung,daß die Algen über Winter weniger werden würden? Aber denen geht es blendend...
Der Teich war jetzt ca. 2 Wochen komplett zugefroren , fängt jetzt langsam an aufzutauen und die Fadenalgen sind sooo schön grün
Haben allerdings auch jede Menge Sauerstoff produziert (sieht man in der Eisschicht ). ( Ist doch hoffentlich Sauerstoff und nicht irgendein schädliches Gas ???)
Jetzt zu meiner Frage.....wenn es denen im Winter so gut geht...
WAS ERWARTET MICH IM FRÜHJAHR ?
HILFE --ich habe Angst
Schönen Abend
Liebe Grüße Michi
meinen Traum von einem kleinen Teich habe ich seit Juli '17 verwirklicht.Er ist ca. 5 m lang und 3.5 m breit.Tiefe nur 80 cm .Es soll einfach nur ein kleiner Gartenteich sein OHNE FISCHE !!!
Soweit so gut.
Wohl im ersten Jahr an Pflanzen gespart,waren zum einen zuwenig (kosten ja doch ein paar Cent die Guten)
zum anderen meinem Nachbarn geglaubt :" nicht zu viele, die wuchern wie nichts Gutes".
Nun ja ,einige sind ganz verschwunden,andere mickern vor sich hin.
Habe dann im letzten Jahr ('18) JEDE MENGE Pflanzen nachgesetzt,vor allem Unterwasserpflanzen (Tausenblatt, Hornkraut, Wasserpest ) dann noch Krebsscheren und alles was mir unter die Finger kam für das Flachwasser (ich habe schamlos jeden Teichbesitzer in unserem Dorf angebettelt,: "falls Du etwas übrig haben solltest.....

Habe auch noch die ganzen kleinen Kieselsteine gegen Spielsand mit Lehmanteil ausgetauscht.
Eigentlich ist mein Teich durch das ganze Rumgebuddel und Ausgetausche erst im August '18 "fertig" geworden.
War auch alles gut .Die Pflanzen wuchsen und gediehen....--- aber auch die Fadenalgen. Ließen sich aber gut aufwickeln....bis zum Herbst.Dann zerfielen die Biester einfach ( ist wohl auch normal,habe ich zumindest hier gelesen ).
Ja, ich hatte die Hoffnung,daß die Algen über Winter weniger werden würden? Aber denen geht es blendend...
Der Teich war jetzt ca. 2 Wochen komplett zugefroren , fängt jetzt langsam an aufzutauen und die Fadenalgen sind sooo schön grün
Jetzt zu meiner Frage.....wenn es denen im Winter so gut geht...
WAS ERWARTET MICH IM FRÜHJAHR ?
HILFE --ich habe Angst

Schönen Abend
Liebe Grüße Michi