SilverSurfer
Mitglied
- Dabei seit
- 19. Nov. 2008
- Beiträge
- 10
- Ort
- 37
- Teichtiefe (cm)
- 1,3
- Teichvol. (l)
- 15000
- Besatz
- reichlich Moderlieschen (ohne Fütterung) und ein paar Flusskrebse
Tach zusammen,
wir haben seit letztem Herbst einen Teich (ca 25m²) mit Bachlauf (ca. 12m), der über eine kleine Pumpe dauerhaft läuft. Teichgrund, Bachlauf und Uferbereich sind ausschließlich mit Weser-Kies und Steinen ausgebildet worden. Wir haben nach der Erstbefüllung keine weiteren Maßnahmen am Teich vorgenommen (außer Blätterangeln
) und wollten den Winter erstmal abwarten. Im Frühling dann (die heißen Tage im März/April, die Pumpe lief wieder dauerhaft) haben sich im Teich und Bachlauf reichlich Fadenalgen gebildet.
Und dann sind die Fadenalgen innerhalb weniger Tage allesamt abgestorben!! Was kann dafür die Ursache sein??
Bislang haben sich auch keinerlei sonstige Algen oder anderer Bewuchs wieder neu gebildet. Tiere gibbet so einige, reichlich Käfer unterschiedlicher Art und Größe, Käferlarven und Mückenlarven, und den ersten Molch habe ich gestern abend auch gesichtet. Aber absolut kein Grünzeug mehr, das Wasser ist glasklar. Nur an den Steinen der kleinen Wasserfälle gibts ein wenig grünen Bewuchs.
Nicht, dass ich klares, algenfreies Wasser schlimm finde, aber das abrupte Algensterben lässt mich doch wundern. Mag es sein, dass unser nicht sehr wohlgesonnener Nachbar irgendwas "ungesundes" übern Zaun geworfen hat? Oder hat jemand eine natürliche Erklärung?
Da wir nicht alle Blätter entfernt haben, ist zumindest ein geringer Nährstoffeintrag vorhanden gewesen. Und die toten Fadenalgen sind ja jetzt auch wieder nur noch Nährstoffe.
Evtl. hat ja jemand einen Tipp, woran's liegen kann. Danke im Voraus.
wir haben seit letztem Herbst einen Teich (ca 25m²) mit Bachlauf (ca. 12m), der über eine kleine Pumpe dauerhaft läuft. Teichgrund, Bachlauf und Uferbereich sind ausschließlich mit Weser-Kies und Steinen ausgebildet worden. Wir haben nach der Erstbefüllung keine weiteren Maßnahmen am Teich vorgenommen (außer Blätterangeln
Und dann sind die Fadenalgen innerhalb weniger Tage allesamt abgestorben!! Was kann dafür die Ursache sein??
Bislang haben sich auch keinerlei sonstige Algen oder anderer Bewuchs wieder neu gebildet. Tiere gibbet so einige, reichlich Käfer unterschiedlicher Art und Größe, Käferlarven und Mückenlarven, und den ersten Molch habe ich gestern abend auch gesichtet. Aber absolut kein Grünzeug mehr, das Wasser ist glasklar. Nur an den Steinen der kleinen Wasserfälle gibts ein wenig grünen Bewuchs.
Nicht, dass ich klares, algenfreies Wasser schlimm finde, aber das abrupte Algensterben lässt mich doch wundern. Mag es sein, dass unser nicht sehr wohlgesonnener Nachbar irgendwas "ungesundes" übern Zaun geworfen hat? Oder hat jemand eine natürliche Erklärung?
Da wir nicht alle Blätter entfernt haben, ist zumindest ein geringer Nährstoffeintrag vorhanden gewesen. Und die toten Fadenalgen sind ja jetzt auch wieder nur noch Nährstoffe.
Evtl. hat ja jemand einen Tipp, woran's liegen kann. Danke im Voraus.