forsbert
Mitglied
Wenn wir gut 10 Jahre zurück blicken hatte ich einige Koi drin, ca. 200 Goldfische + Co, auch Pflanzen und nie Fadenalgen aber Zellalgen und das auch übers Jahr. Klar wurde der Teich nie im Gegensatz zu heute wenn Abschattung da ist. Es ist einfach eine Sache des Gleichgewichtes. Das verstehe ich sehr gut. Nur das finden vom Gleichgewicht ohne viel Technik das wäre toll.
Vor Jahren hatten wir auch zwei kleine Kois gehabt die über Jahre groß wurden und dann der traurige Moment, als in einem harten Winter beide fast tot eingefroren waren. Auch der Versuch einen der noch etwas Leben in sich hatte, konnte trotz Tierarzt nicht gerettet werden.
Fast in jedem Jahr wurden Veränderungen gemacht mit dem Ziel mal einen Teich zu haben wo man Ruhe mit hat und bis zum Teichboden schauen kann. Es muss keinesfalls klares Trinkwasser aussehen haben. Im Grunde nach 35 Jahren der unterschiedlichsten Konfigurationen des Teichs, war ich vorletztes Jahr bei 12 Kois versuchshalber was jedoch schnell auf 7 Kois reduzieren musste und einer hat es dann den Winter nicht mehr geschafft. Nun sind noch 6 Kois vorhanden. Dabei wollten wir es belassen. Nun aber immer diesen Kampf mit den Fadenalgen, nee, darauf habe ich keine Lust mehr.
Einige Bilder von den vielen Hundert, sind unten eingestellt.
Ich reinige einmal im Jahr alles an Filter und auch der Pflanzenteich wird so, dass man vom Boden essen könnte.
Evtl. werde ich wohl mal mit 0,1% Salzung anfangen und dann bei Bedarf erhöhen auf die 0,3% bevor mir dann die Pflanzen schlapp machen. Mal sehen wie es wird.
ABER, wenn nach so vielen Änderungen und dem Laienwissen nichts hilft, kommen die Kois raus und es wird ein Biotop.
Dann kann ich auch den Strom der mittlerweile recht teuer wurde auch sparen, denn meine Verbraucher die laufen immer durch das ganze Jahr. Das sind ca. 200Watt.
Ich bedanke mich bei Euch für die teilweise sehr ausführlichen Berichte und Hinweise. Die Algen werden hoffentlich darauf reagieren ...
Vor Jahren hatten wir auch zwei kleine Kois gehabt die über Jahre groß wurden und dann der traurige Moment, als in einem harten Winter beide fast tot eingefroren waren. Auch der Versuch einen der noch etwas Leben in sich hatte, konnte trotz Tierarzt nicht gerettet werden.
Fast in jedem Jahr wurden Veränderungen gemacht mit dem Ziel mal einen Teich zu haben wo man Ruhe mit hat und bis zum Teichboden schauen kann. Es muss keinesfalls klares Trinkwasser aussehen haben. Im Grunde nach 35 Jahren der unterschiedlichsten Konfigurationen des Teichs, war ich vorletztes Jahr bei 12 Kois versuchshalber was jedoch schnell auf 7 Kois reduzieren musste und einer hat es dann den Winter nicht mehr geschafft. Nun sind noch 6 Kois vorhanden. Dabei wollten wir es belassen. Nun aber immer diesen Kampf mit den Fadenalgen, nee, darauf habe ich keine Lust mehr.
Einige Bilder von den vielen Hundert, sind unten eingestellt.
Ich reinige einmal im Jahr alles an Filter und auch der Pflanzenteich wird so, dass man vom Boden essen könnte.
Evtl. werde ich wohl mal mit 0,1% Salzung anfangen und dann bei Bedarf erhöhen auf die 0,3% bevor mir dann die Pflanzen schlapp machen. Mal sehen wie es wird.
ABER, wenn nach so vielen Änderungen und dem Laienwissen nichts hilft, kommen die Kois raus und es wird ein Biotop.
Dann kann ich auch den Strom der mittlerweile recht teuer wurde auch sparen, denn meine Verbraucher die laufen immer durch das ganze Jahr. Das sind ca. 200Watt.
Ich bedanke mich bei Euch für die teilweise sehr ausführlichen Berichte und Hinweise. Die Algen werden hoffentlich darauf reagieren ...
Anhänge
-
D0013643.JPG829,7 KB · Aufrufe: 48
-
IMG_2821.JPG574,6 KB · Aufrufe: 44
-
IMG_2822.JPG359,7 KB · Aufrufe: 40
-
beide Störe.JPG611,5 KB · Aufrufe: 44
-
teichgröße in der Mitte bei 112cm.JPG616 KB · Aufrufe: 43
-
Wasserkreislauf.JPG583,9 KB · Aufrufe: 40
-
IMG_3698.jpg466,6 KB · Aufrufe: 39
-
Teich.JPG752 KB · Aufrufe: 37
-
Teich - Filteranlage.JPG513,3 KB · Aufrufe: 40
-
IMG_3647.JPG873,5 KB · Aufrufe: 41
-
IMG_4391.JPG427,1 KB · Aufrufe: 40