- Dabei seit
- 23. Okt. 2004
- Beiträge
- 7.770
- Ort
- 35041
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 134
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- Astacus astacus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Parachondrostoma toxostoma
Hi West,
hast Du denn mal aktuelle Bilder von dem Seerosenteich und den Fadenalgen? Und wie lange läuft der Seerosenteich schon?
klar ist ein Anwenden von Algiziden viel leichter als ein regelmäßiges entfernen. Aber wie schon geschrieben sterben die Algen von so was zwar ab, sinken zu Boden, werden zersetzt und die Nährstoffe die wieder im freien Wasser landen fördern dann wieder die nächste Algengeneration wenn keine anderen "Direktverbraucher" wie Wasserpeste, Hornblätter, Tausendblätter, Laichkräuter, Froschbiß, Krebsschere, Wasserlinsen, Armleuchteralgen ect. im Teich sind. Zu bedenken ist auch, da Algizide oftmals mit Kupfer arbeiten, dieses sich, wenn mehrfach verwendet wird, im Teichboden anreichert und mit steigenden Konzentrationen dann auch die höheren Pflanzen ( Seerosen) schädigt da Kupfer ein für die Flora und Fauna in höheren Dosen ein sehr giftiges Metall ist
Wenn dein Seerosenteich noch nicht so alt ist- oder des öfters abgelassen/umgemodelt wird - sind Fadenalgen ganz normal da nach jeder größeren Änderung in einem Teich die Biologie wieder fast von 0 anfangen muß. Da sind Algen/Fadenalgen, die sich über die Luft per Sporen verbreiten, dann immer die ersten die sich schnell ausbreiten.
MfG Frank
hast Du denn mal aktuelle Bilder von dem Seerosenteich und den Fadenalgen? Und wie lange läuft der Seerosenteich schon?
klar ist ein Anwenden von Algiziden viel leichter als ein regelmäßiges entfernen. Aber wie schon geschrieben sterben die Algen von so was zwar ab, sinken zu Boden, werden zersetzt und die Nährstoffe die wieder im freien Wasser landen fördern dann wieder die nächste Algengeneration wenn keine anderen "Direktverbraucher" wie Wasserpeste, Hornblätter, Tausendblätter, Laichkräuter, Froschbiß, Krebsschere, Wasserlinsen, Armleuchteralgen ect. im Teich sind. Zu bedenken ist auch, da Algizide oftmals mit Kupfer arbeiten, dieses sich, wenn mehrfach verwendet wird, im Teichboden anreichert und mit steigenden Konzentrationen dann auch die höheren Pflanzen ( Seerosen) schädigt da Kupfer ein für die Flora und Fauna in höheren Dosen ein sehr giftiges Metall ist
Wenn dein Seerosenteich noch nicht so alt ist- oder des öfters abgelassen/umgemodelt wird - sind Fadenalgen ganz normal da nach jeder größeren Änderung in einem Teich die Biologie wieder fast von 0 anfangen muß. Da sind Algen/Fadenalgen, die sich über die Luft per Sporen verbreiten, dann immer die ersten die sich schnell ausbreiten.
MfG Frank