Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Fast alle Koi tot durch ausfall der Luftversorgung

Richtig, Bernd. Daher werde ich meine Besatz auch nur auf 30 erhöhen bei zukünftigen 65000 l ! So ist es besser für die Koi und ich kann mein Hobby auch besser geniessen !
 
Zwei Stromkreise ist die eine Sache, aber wenn die Hauptsicherung im Haus kommt, ist auch ein redundantes System nicht tragfähig. Man kann drüber nachdenken, ob eine Solarkonsole wenigstens die Belüftung aufrecht hält, aber auch bei aller Vorsicht kann es immer noch schief gehen. Selbst Fernüberwachungs- und Meldesysteme laufen über Strom und wenn der nicht da ist, gehen auch die DInger nicht mehr.

Die Geschichte sollte uns eine Lehre sein, wie abhängig wir uns von der Technik machen.
 
Ich habe darauf verzichtet mir das Video an zu schauen.
Bei uns läuft das 100 pro anders, der Nachbar schaut einmal pro Tag in den Teich wenn ich in den Urlaub fahre und auch andersherum, so etwas nennt man dann Nachbar-Schaftshilfe, und angerufen ist schnell mal wenn es "brennt".
 

Hallo Rico,

Die solarkonsole bringt nur was mit einem pufferakku und somit extrem teuer. Die Meldung könnte man mit einem sms-Modul mit Akku sicherstellen....

http://www.wiatec.de/shop/index.php?cPath=4

Dieses ist z.b. Bei mir in der filtersteuerung installiert. Zudem werden die 3-Phasen alle einzeln abgesichert. Du kennst mein filterhaus, da liegen 3-Phasen an, diese sind verteilt worden. Das schlimmste ist in meinen Augen dazwischen der fi schutzschalter. Aber selbst wenn eine Phase komplett ausfällt, so läuft in meinem Fall ein luftheber weiter. Von der Aufteilung:
1.phase: 1 LH und ebf
2.phase: 1 LH und eine belüfterpumpe
3.phase: 1 belüfterpumpe, brunnenpumpe, spülpumpe für ebf

Aber nach diesem Video werde ich mal über den eh schon angedachten Stromgenerator nachdenken, wir möchten so einen Mist nicht haben.
 
Jo, muss ich zustimmen, ist eigentlich schon ein guter Blog, den ich auch gern anschau.
Klar, macht Werbung für ihr Futter und ab und zu zu den Genesisfiltern, aber im Großen und Ganzen immer wieder recht informativ.
Und im Gegensatz zu "Baumarkttierhändlern" hört man von dem nie "kipp das und das andere Produkt" in den Teich.
 
Torsten,
Du erinnerst mich mit Deiner " Oberlehrerhaftigkeit " an meinen Opa, der war genauso,
immer nur hätteste, hätteste ----

Hat er aber nicht gehabt, hinterher ist man immer schlauer .

Sorry, wenn du jetzt eingeschnappt bist, aber solche Beiträge helfen doch nun wirklich niemandem !
 
Tosa zeigt doch nur einen allzu menschlichen "Trend" auf:
Große, schicke Fische....viele schicke Fische....die sicher auch teuer waren.

Und leider wird bei Teichbau und Technik nicht darüber nachgedacht, was bei einem überbesetzten Koiteich (kann man auch Massentierhaltung nennen...) mit den Tieren passiert, wenn man keine Reduntante Versorgung der Filter- und Belüftungsanlage hat.

Die Tips mit dem SMS Modul und der Sauerstoffflasche mit stromlos offenen Ventil sind doch gut.
Belüfter und Pumpen auf verschiedene Strom-Phasen zu verteilen clever.
Dann aber bitte den FI für jede Phase einzeln....

Das kann man allgemein in vielen, anderen Teichforen lesen:

-"Haben" wollen- "Zeigen" wollen....mein Auto, mein Haus, mein Teich, meine Fische...
-Teichbau darf nicht viel kosten, Filtertechnik auch nicht, Unterhaltskosten werden unterschätzt
-aber schwupps sind die ersten dicken Fische drin
-und - oh Wunder, manchmal vermehren die sich auch noch......

Und wer keine dicken Fische im Teich hat, sollte möglichst nicht anderen erklären, wie man zwei Abflussrohre ineinander steckt....

Leider sind wir Menschen manchmal nicht ganz rational.
Ich nehme mich davon nicht aus....mich haben meine Mädels damals "breitgequatscht" mit den 3 Köllekoi.
Ich hoffe nur, es sind alles Mädels oder Jungs.
Und: ich bin heilfroh momentan, nicht mehr Fische, Tiere im allgemeinen im Haushalt zu haben als eine Katze und drei Fische auf 120m³ Wasser.

Hauptsache im Supermarkt Eier aus Bodenhaltung und das Schnitzel aus dem Streichelzoo kaufen.....und daheim im Teich......lest Euch ruhig einmal durch die Koiforen durch...
Da sind einige mit kleinen Teichen und viel kg Fisch drin dabei.....funktioniert auch super, so lange die Technik läuft.

Mit den Bemerkungen oben zur Tierhaltung etc. meine ich niemand persönlich hier.

Ich kann es mir zur Zeit leisten, unseren Teich komplett ohne Filterung oder Belüftung einfach in Ruhe zu lassen.....
Viel Volumen, Pflanzzonen und wenig Fisch.
 
Ich fände es witzig wenn es nicht so traurig wäre.
In fast allen Foren in denen es um Teiche oder Koi geht wird über dieses Video diskutiert. Überall überschlägt man sich damit teure technische Lösungen zu finden um den offensichtlichen Überbesatz auch bei einem zeitlich begrenzten Stromausfall am Leben zu halten.
Dabei wäre die Lösung doch so einfach und billig, sie heißt angepasster Besatz oder auch weniger ist mehr.........(Sicherheit)

LG Bernd
 
Hallo zusammen,

ein erschreckendes Video finde ich, aber man sollte daraus für sich alles das rausfiltern was man zuhause nicht hat und möglicherweise abstellen muss um so einen Supergau sich zuersparen.
Aber nun ist wieder die leidige Diskusion wieveil Fisch auf wieviel Wasser?? Der eine sagt pro ersten Koi 5000 Liter der andere fängt mit 10000 Liter an und je weitere 1000 Liter.
Tja was ist nun richtig??
 

Genau darum geht es.
Fast jeder der einen Teich baut fängt klein an.
Auf die Ratschläge diesen doch etwas größer mit mehr Volumen zu bauen wird fast nich gehört denn:
es sollen ja nur ein paar Fische rein.
Erst sind es Goldis dann noch ein paar Koi dann die Goldis raus und dafür noch mehr Koi rein.
Aber keiner denkt daran das die Fische wachsen aber leider der Filter und das Wasservolumen nicht.
Das ganze geht dann auch noch über etliche Jahre gut (zum Glück)
Aber dann kommt es meist leider einmal so wie in dem Video !!!!!!!
Deshalb rate ich jedem dazu Ratschläge von erfahrenen Koihaltern anzunehmen gerade was den Besatz angeht und die Filterung.
Ausschließen kann man eigentlich nicht das irgendwann mal etwas passiert aber man kann es vermindern.

Ich wünsche wirklich Niemandem so einen Supergau wie in dem Video !!!!!
Aber wie schon geschrieben wurde regt das Video ja etliche zum nachdenken an.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…