Tosa zeigt doch nur einen allzu menschlichen "Trend" auf:
Große, schicke Fische....viele schicke Fische....die sicher auch teuer waren.
Und leider wird bei Teichbau und Technik nicht darüber nachgedacht, was bei einem überbesetzten
Koiteich (kann man auch Massentierhaltung nennen...) mit den Tieren passiert, wenn man keine Reduntante Versorgung der Filter- und Belüftungsanlage hat.
Die Tips mit dem SMS Modul und der Sauerstoffflasche mit stromlos offenen Ventil sind doch gut.
Belüfter und Pumpen auf verschiedene Strom-Phasen zu verteilen clever.
Dann aber bitte den FI für jede Phase einzeln....
Das kann man allgemein in vielen, anderen Teichforen lesen:
-"Haben" wollen- "Zeigen" wollen....mein Auto, mein Haus, mein Teich, meine Fische...
-Teichbau darf nicht viel kosten, Filtertechnik auch nicht, Unterhaltskosten werden unterschätzt
-aber schwupps sind die ersten dicken Fische drin
-und - oh Wunder, manchmal vermehren die sich auch noch......
Und wer keine dicken Fische im Teich hat, sollte möglichst nicht anderen erklären, wie man zwei Abflussrohre ineinander steckt....
Leider sind wir Menschen manchmal nicht ganz rational.
Ich nehme mich davon nicht aus....mich haben meine Mädels damals "breitgequatscht" mit den 3 Köllekoi.
Ich hoffe nur, es sind alles Mädels oder Jungs.
Und: ich bin heilfroh momentan, nicht mehr Fische, Tiere im allgemeinen im Haushalt zu haben als eine Katze und drei Fische auf 120m³ Wasser.
Hauptsache im Supermarkt Eier aus Bodenhaltung und das Schnitzel aus dem Streichelzoo kaufen.....und daheim im Teich......lest Euch ruhig einmal durch die Koiforen durch...
Da sind einige mit kleinen Teichen und viel kg Fisch drin dabei.....funktioniert auch super, so lange die Technik läuft.
Mit den Bemerkungen oben zur Tierhaltung etc. meine ich niemand persönlich hier.
Ich kann es mir zur Zeit leisten, unseren Teich komplett ohne Filterung oder Belüftung einfach in Ruhe zu lassen.....
Viel Volumen, Pflanzzonen und wenig Fisch.