Koiteich2013
Mitglied
- Dabei seit
- 27. Juli 2013
- Beiträge
- 272
- Ort
- 26316 Varel
- Teichfläche (m²)
- 100
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- koi
Hallo zusammen, habe eine Vario 20000 zeigt Fehlercode 3Hallo Liebe Teichfreunde, ich brauche mal die Hilfe der Elektro-Technik-Auskenner!
Meine Aquaforte DM vario 30.000 ist heute Nacht mit dem Fehlercode 1 "abweichende Betriebsspannung" stehen geblieben und lässt sich nicht mehr in Betrieb nehmen. Sobald ich sie erneut einschalte kommt nach ca 7-10 Sekunden wieder diese Fehlermeldung, ohne dass sich das Pumpenrad jemals gedreht hat.
Ich habe schon:
alles ohne Erfolg.
- die Pumpe zerlegt, gereinigt und wieder zusammen gebaut
- eine andere Steckdose ausprobiert
- Die Steckdosen getauscht (eine zweite solche Pumpe läuft auf dieser Steckdose einwandfrei)
Klar passiert sowas immer am Anfang des Wochenendes...
Habt ihr Tipps, was der Fehler sein kann bzw. wie man diesen beheben kann?
Vielen Dank und beste Grüße!
Hans-Christian
So ich habe das Problem identifizieren können: der Controller scheint defekt zu sein. nachdem ich die Pumpe ja in doppelter Ausführung habe (einmal für den TF und Hauptbiologie und einmal für den Rieselfilter , der nur im Sommer läuft) konnte ich beide Pumpen an beiden Controllern testen. Habe alle Kontakte noch einmal mit Kontaktspray eingefettet und alle möglichen Steckkombinationen getestet. Der 18 Monate alte Kontrolle hat offensichtlich den Geist aufgegeben, obwohl er trocken und gut belüftet in der Filterhütte steht.
Als Notprogramm fürs Wochenende habe ich nun den Rieselfilter deaktiviert und lasse den noch funktionierenden Controller die Hauptbiologie steuern.
Vielen Dank für eure strukturierte Hilfe, anhand derer ich das Problem identifizieren konnte und nun zumindest vorerst alles wieder im grünen Bereich ist.
Zur doppelten Sicherheit habe ich nun sogar innerhalb der überdachten und geschlossenen Filter Hütte nochmals ein kleines Vordach für die drei Controller gebaut.
Vielen Dank und beste Grüße!
Hans-Christian
Da hast du möglicherweise Recht. Offensichtlich sind die Controller ein Schwachpunkt. Allerdings will ich regelmäßig den Teich richtig durchwirbeln und da sind Pumpen, die bei Bedarf deutlich mehr können, schon angenehm.Für den Preis hättest du einige Pumpen ohne Controller kaufen können und vom Stromverbrauch sind die ähnlich.