wizardrous
Mitglied
- Dabei seit
- 6. Sep. 2007
- Beiträge
- 46
- Ort
- 45701
- Teichtiefe (cm)
- 1,60
- Teichvol. (l)
- 18.000
- Besatz
- 4 Koi, 10 Goldelritzen, ca. 250 Moderlieschen
Hallo miteinander,
habe mir nun endlich die lang ersehte Oase BioTec 90000 V2 zugelegt und bin auch sehr zufrieden damit was die Technik betrifft.
Allein an der Optik hapert es allerdings noch arg. Die alte Biotec läuft weiter oben zuerst in einen Pflanz/Filterteich und dort durch einen schönen Bachlauf. Der Neue Filter soll nun aber auch für deftigen Durchsatz sorgen inkl. Strömung für die (Gold-)Elritzen usw.
Dafür habe ich ihm einen neuen Betonsockel in direkter Teichnähe spendiert. Der Filter selbst wird noch durch den Schilfrand, die Wasserlilien usw. etwas einwachsen aber der Ablauf mit dem fetten 110er HT Rohr ist alles andere als ein optisches Highlight
Um den Wasserstand im Filter auf ein Level zu bringen welches die Filterschwämme hinreichend bedeckt gehe ich mit einem 110er Winkelstück leicht nach oben rechts zur Seite weg. Von dort dann mit den hässlichen HT Rohren weiter ein Stück am Rand entlang und dann ab in den Teich. Das Ganze hängt dann auch eigentlich viel zu tief im Wasser aber vejüngen auf z.B. 70er Rohr soll man ja eigentlich auch nicht.
Was kann man nun am besten machen. Stelle mir so eine Art Y-Adapter von 110 auf zweimal 50 oder ähnlich vor aber finde in den Baumärkten nichts passendes.
Am liebsten würde ich die Strömung auch seitlich über ein fertiges Bachlaufelement (müsste ein wenig länger sein) einführen denn nochmal einen 2. Bachlauf zu bauen habe ich auch keine Muße.
Bei 20000 Liter aus der Pumpe laufen die Standard Schalen bei Amazon aber garantiert alle über. wie habt ihr sowas gelöst? Gibt es optisch ansprechendere Rohre, Wasserspeier oder andere Möglichkeiten um den Auslauf des Filters möglichst natürlich zu gestalten? Kann ich bei einem Y-Verteiler sicher sein dass von den effektiv laufenden 12-15000 Litern nur max. die Hälfte in die Bachlaufschalen gelangt? Dann würde ich zwei Schalen parallel einlaufen lassen. Momentan sieht es jedenfalls eher aus wie auf dem Bau statt nach Natur
habe mir nun endlich die lang ersehte Oase BioTec 90000 V2 zugelegt und bin auch sehr zufrieden damit was die Technik betrifft.
Allein an der Optik hapert es allerdings noch arg. Die alte Biotec läuft weiter oben zuerst in einen Pflanz/Filterteich und dort durch einen schönen Bachlauf. Der Neue Filter soll nun aber auch für deftigen Durchsatz sorgen inkl. Strömung für die (Gold-)Elritzen usw.
Dafür habe ich ihm einen neuen Betonsockel in direkter Teichnähe spendiert. Der Filter selbst wird noch durch den Schilfrand, die Wasserlilien usw. etwas einwachsen aber der Ablauf mit dem fetten 110er HT Rohr ist alles andere als ein optisches Highlight
Was kann man nun am besten machen. Stelle mir so eine Art Y-Adapter von 110 auf zweimal 50 oder ähnlich vor aber finde in den Baumärkten nichts passendes.
Am liebsten würde ich die Strömung auch seitlich über ein fertiges Bachlaufelement (müsste ein wenig länger sein) einführen denn nochmal einen 2. Bachlauf zu bauen habe ich auch keine Muße.
Bei 20000 Liter aus der Pumpe laufen die Standard Schalen bei Amazon aber garantiert alle über. wie habt ihr sowas gelöst? Gibt es optisch ansprechendere Rohre, Wasserspeier oder andere Möglichkeiten um den Auslauf des Filters möglichst natürlich zu gestalten? Kann ich bei einem Y-Verteiler sicher sein dass von den effektiv laufenden 12-15000 Litern nur max. die Hälfte in die Bachlaufschalen gelangt? Dann würde ich zwei Schalen parallel einlaufen lassen. Momentan sieht es jedenfalls eher aus wie auf dem Bau statt nach Natur