Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Normal
AW: Fertigteich (120L) verzweifeln am Filter (mit Foto)Hallo,was die Größenangabe bei den Filtern betrifft, sind die Werte doch wohl weitgehend theoretisch - der Filter muss nicht zuletzt zur durchlaufenden Wassermenge passen, und für einen Bachlauf kommen schonmal schnell 2000l/h oder mehr zustande. Unser Spielzeug-Druckfilter würde auch für 2000l mit / 4000l ohne Fische reichen, und es hängen halt effektiv nur 150l dran. Ein kleinerer Filter würde sicher latent Probleme mit der dadurch gejagten Wassermenge entwickeln.Das Thema der Demontage über den Winter macht mir auch schon Sorgen, obwohl wir uns bemüht haben, alles "wartungsfreundlich" zu platzieren. Jedenfalls war der Druckfilter die bessere Alternative in unserer Situation, weil wir einen "normalen" gar nicht passend für den Bachlauf hätten montieren können - und auf zwei Pumpen in dem Zwergteich hatten wir nun wirklich keine Lust. Die angegebenen Leistungsdaten (50W für die Pumpe plus 7W für das UVC-Gerät) versprechen einiges für die nächste Stromrechnung... schaue ich mir andererseits an, was die olle 7W-Pumpe von früher für ein Rinnsal erzeugte, wäre unser Bachlauf eher ein Gerinsel - dann könnten wir's gleich ganz knicken.Gruß,Jerry
AW: Fertigteich (120L) verzweifeln am Filter (mit Foto)
Hallo,
was die Größenangabe bei den Filtern betrifft, sind die Werte doch wohl weitgehend theoretisch - der Filter muss nicht zuletzt zur durchlaufenden Wassermenge passen, und für einen Bachlauf kommen schonmal schnell 2000l/h oder mehr zustande. Unser Spielzeug-Druckfilter würde auch für 2000l mit / 4000l ohne Fische reichen, und es hängen halt effektiv nur 150l dran. Ein kleinerer Filter würde sicher latent Probleme mit der dadurch gejagten Wassermenge entwickeln.
Das Thema der Demontage über den Winter macht mir auch schon Sorgen, obwohl wir uns bemüht haben, alles "wartungsfreundlich" zu platzieren. Jedenfalls war der Druckfilter die bessere Alternative in unserer Situation, weil wir einen "normalen" gar nicht passend für den Bachlauf hätten montieren können - und auf zwei Pumpen in dem Zwergteich hatten wir nun wirklich keine Lust. Die angegebenen Leistungsdaten (50W für die Pumpe plus 7W für das UVC-Gerät) versprechen einiges für die nächste Stromrechnung... schaue ich mir andererseits an, was die olle 7W-Pumpe von früher für ein Rinnsal erzeugte, wäre unser Bachlauf eher ein Gerinsel - dann könnten wir's gleich ganz knicken.
Gruß,
Jerry