AW: Filter an oder aus?
Hallo zusammen,
aus meiner Sicht gibt es zwei Winter-Szenarien, die Sinn machen?
Szenario 1: Filter und alle Wasserbewegungen abstellen, sobald es droht länger Frost zu geben bzw. das Wasser unter 6 bis 8 grad auskühlt. Eisfreihalter mit Sprudler in den Teich oder ein kleiner Heizstab mit Styropor-Schwimmer oder ähnliches. Dabei sehr wenig Sinkfutter mit etwas Fischöl füttern. Etwas Wasserwechsel auch im Winter, hilft die Temp zu halten und die Wasserqualität einigermassen zu erhalten. Dann im Frühling so früh wie möglich den Filter wieder anlaufen lassen.
Szenario 2: Filter durchlaufen lassen, dann aber mit Heizung und abgedeckter Oberfläche. Die Pumpenkapazität kann man reduzieren und auch durchgehend etwas füttern.
Heizen ohne Abdeckung geht auch, ist aber nicht wirtschaftlich und ohne Heizung kühlt das Wasser irgendwann zu stark aus, wenn man Filter, Bachläufe etc. durchalufen lässt - was meint Ihr?
Ich habe meinen 2. Teichwinter vor mir und weiß auch nicht, wie ich`s machen soll. Letzten Winter hatte ich Szenario 1 und keine Probleme damit... Das war bei uns aber auch ein milder und kurzer Winter.
Viele Grüße
Ulli