Hallo Martin,
Jetzt mal unabhängig davon, ob die Pumpe langen wird oder nicht.
schau Dir die Daten an... die erste kostet zwar ein paar Euro mehr, allerdings verbraucht sie auch 30W weniger.
Und eine Pumpe läuft nunmal die Saison über dauernd... und Strom will auch bezahlt werden.
Richtig darum hab ich die auch zuerst genannt,aber es hatte mal jemand gemeint die solle min. 100W haben darum war ich mir nicht sicher
Martin,
um ein Problem zu sehen muss man erst mal wieder ein Bild haben. Das war zwischenzeitlich nicht mehr klar.
Der aktuelle Besatz ist noch nicht extrem, die Vermehrungsfreude der Goldfische kann das aber schnell ändern.
Mach wegen dem Pflanzenfilter noch mal ein extra Thema auf. Substrat und Pflanzen rein, funktioniert meist nicht so langfristig.
Das ganze hängt natürlich stark vom Besatz ab. Habe gestern mit ein paar anderen Koi Verrückten nach der IK bis 2 Uhr darüber diskutiert.
Dein Grundwasser sollte die WW auf guten Werten halten.
Eigentlich braucht du eher eine Feinfilterung, damit das Wasser schön klar wird.
Dafür ist die bisher angedachte Lösung nicht unbedingt optimal.
Warum sollte man mind. 100W verbraten wollen, wenn man mit weniger Leistung das gleiche Ergebnis erzielen kann?Richtig darum hab ich die auch zuerst genannt,aber es hatte mal jemand gemeint die solle min. 100W haben darum war ich mir nicht sicher
Das mit der Förderhöhe muss man halt wirklich genau betrachten, deswegen halt auch (sofern verfügbar) Pumpenkennlinie genau anschauen (ja ich weiss, die sind auch schöngerechnetIch habe das damals erwähnt, weil ich auch eine 10000er mit 85 W hatte und die hat es kaum geschafft, dass Wasser, was bei mir schon vom Skimmer kam und somit die Pumpe unter Wasserlinie stand, vernünftig in den Filter zu pumpen. Daher würde ich bei gleicher Leistung l/h zu etwas mehr W raten um jegliche Verluste der Förderhöhe zu kompensieren.
Muss aber natürlich nicht bei anderen auch so sein!
Ist es möglich den zusätzlichen Teich, dann als Durchlauffilter / Bachlauffilter zu gestalten? Das heißt, er müsste etwas höher liegen als der Teich, aber dennoch tiefer als der Filter. Das spart Energie, da ja das Wasser dann aus eigener Kraft in den Pflanzenteil und von dort aus in den Teich zurück.
Martin,
ich hab auch lange experimentiert (noch dran) um eine gute Filterung zu bekommen.
Für den biologischen Teil benötigst du sicher keine "500 Liter Hel-X extra" in dem IBC.