Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filter für meinen Teich Ausreichend

AW: Filter für meinen Teich Ausreichend


Richtig darum hab ich die auch zuerst genannt,aber es hatte mal jemand gemeint die solle min. 100W haben darum war ich mir nicht sicher
 
AW: Filter für meinen Teich Ausreichend

Martin,
um ein Problem zu sehen muss man erst mal wieder ein Bild haben. Das war zwischenzeitlich nicht mehr klar.

Der aktuelle Besatz ist noch nicht extrem, die Vermehrungsfreude der Goldfische kann das aber schnell ändern.
Mach wegen dem Pflanzenfilter noch mal ein extra Thema auf. Substrat und Pflanzen rein, funktioniert meist nicht so langfristig.
Das ganze hängt natürlich stark vom Besatz ab. Habe gestern mit ein paar anderen Koi Verrückten nach der IK bis 2 Uhr darüber diskutiert.

Dein Grundwasser sollte die WW auf guten Werten halten.
Eigentlich braucht du eher eine Feinfilterung, damit das Wasser schön klar wird.

Dafür ist die bisher angedachte Lösung nicht unbedingt optimal.
 
AW: Filter für meinen Teich Ausreichend

Ist es möglich den zusätzlichen Teich, dann als Durchlauffilter / Bachlauffilter zu gestalten? Das heißt, er müsste etwas höher liegen als der Teich, aber dennoch tiefer als der Filter. Das spart Energie, da ja das Wasser dann aus eigener Kraft in den Pflanzenteil und von dort aus in den Teich zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filter für meinen Teich Ausreichend

Richtig darum hab ich die auch zuerst genannt,aber es hatte mal jemand gemeint die solle min. 100W haben darum war ich mir nicht sicher

Das war ich, ich bekenne mich schuldig,

Ich habe das damals erwähnt, weil ich auch eine 10000er mit 85 W hatte und die hat es kaum geschafft, dass Wasser, was bei mir schon vom Skimmer kam und somit die Pumpe unter Wasserlinie stand, vernünftig in den Filter zu pumpen. Daher würde ich bei gleicher Leistung l/h zu etwas mehr W raten um jegliche Verluste der Förderhöhe zu kompensieren.

Muss aber natürlich nicht bei anderen auch so sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filter für meinen Teich Ausreichend


Mir geht es bei dem momentanen Filterprojekt in der Hauptsache um den Biologischen und Grob Filter aspekt, da ich das wasser über zulauf und abfluss immer klar bekomme.
Dazu dacht ich das ich mit den matten die in den ibc kommen eine 10ppi und eine 30ppi
das meiste mit raus bekomme

Wegen dem Besatz,Der Großteil der Goldies kommt eh wieder raus da ich das mit der vermehrung schon im letzten jahr gemerkt hab....hab da ein paar abnehmer,also keine angst das die in irgend nem fluss landen

Wegen dem substrat mach ich gleich noch nen Theard auf.

Nochmal ne Zusammenfassung:

Teich: ~26m³ + ~3,2m³ (soll als Pflanzenfilter genutzt werden)
Besatz: 3 Koi 2 20cm (geschätzt) 1 35-40cm(geschätzt); 6 Karpfen;10-15 Goldis;20-25 Kleine Goldies
Geplanter Filter: Einkammer IBC gepumpt,mit Helix,Filtermatte ppi10 und 30,evtl. Lavastein
als vorfilter einen Siebfilter und eine uvc 36W vorgeschaltet; 10000l/h Pumpe
Besonderheit: Grundwasser zulauf der Ganzjährig fliest mit passenden Wasserwerten und Überlauf der auch als Skimmer fungiert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filter für meinen Teich Ausreichend

Richtig darum hab ich die auch zuerst genannt,aber es hatte mal jemand gemeint die solle min. 100W haben darum war ich mir nicht sicher
Warum sollte man mind. 100W verbraten wollen, wenn man mit weniger Leistung das gleiche Ergebnis erzielen kann?

Ich habe heute meine Spülpumpe für die Sipa getauscht.
Altes Modell 53W mit ca. 3600L/h
neues Modell 35W mit ca. 4200L/h
Wird ein kleines bisschen dauern, bis die Stromersparnis die neue Pumpe armotisiert, aber der Punkt liegt nicht in all zu großer Ferne
 
AW: Filter für meinen Teich Ausreichend

Das mit der Förderhöhe muss man halt wirklich genau betrachten, deswegen halt auch (sofern verfügbar) Pumpenkennlinie genau anschauen (ja ich weiss, die sind auch schöngerechnet )
wo so die tendenzen hingehen.
 
AW: Filter für meinen Teich Ausreichend




das ist der Teich von der drauf ansicht, was ich vergessen habe links am anfang vom alten teich ist der zulauf vom GW
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filter für meinen Teich Ausreichend

Martin,
ich hab auch lange experimentiert (noch dran) um eine gute Filterung zu bekommen.
Für den biologischen Teil benötigst du sicher keine "500 Liter Hel-X extra" in dem IBC.

Die Erhöhung der Umwälzrate bringt eine leichte, sichtbare Verbesserung der Trübung.
Je nach dem was du an Vorfilterung hast, können Matten gut Schwebstoffe rausholen.
Die sollten dann langsam angeströmt werden. Daher mein Vorschlag die Quer in den IBC einzubauen.
Ist die Vorabscheidung nicht gut (einfaches grobes Sieb), setzen die sich häufig zu.
Danach ruhendes Hel-X, weil die Reinigung einfach und schnell geht. Ein BA im Filter ist da nützlich.

Wenn du es schafft den Filter gut einzugraben (bis 1m FH) würde ich eher zu einer 16m³ Rohrpumpe raten.
Die schafft dann auch im Teich eine gute Rotation. Die ist nötig, damit die Teilchen gut rausgeholt werden können.

Hol alle Goldies raus. Du wirst es sonst später noch machen.
Ich hatte schöne Goldies bei mir drin, nun ist es deutlich ruhiger im Teich.
 
AW: Filter für meinen Teich Ausreichend

Martin,
ich hab auch lange experimentiert (noch dran) um eine gute Filterung zu bekommen.
Für den biologischen Teil benötigst du sicher keine "500 Liter Hel-X extra" in dem IBC.

Es waren nur 200l geplant, die hab ich in der bucht für 72€ incl. Versand gefunden.
wollte erst die Matten,evtl je nach siebfilter noch Bürsten vorweg und dann erst die Helix nutzen
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…