mastercam
Mitglied
Der Teich hat ein Volumen von 4m3 .Ich weiß ,daß es eigentlich zu Koi Haltung zu klein ist.Es kommt nächstes Jahr ein großer Teich dazu.Der kleine soll dann als Quarantäne Teich dienen.
" ist erst mal zu üben".
Der Teich ist ein rechteckiges Becken.In Körben hängen div Pflanzen( Rohrkolben,Simse,Lilie,im Teich ist nur Wasserpest und eine Seerose.
Ein Filtergraben kommt nächsten Monat 6m x 1.2m welche Tiefe ist optimal?Dachte an 0.5 m Tiefe.Werden wohl so um 3m3.
Als Filter hatte ich erst nur einen Druckfilter von Koi-Discount "KD Druckfilter 15.000" mit 11Watt UVC.Pumpe ist eine Koi Discount Masterpomp 4500.Die filterleistung war alle andere als toll.Jeder will ja glasklares Wasser haben.
Habe dann noch einen Biotec 5.1 günstig gebraucht bekommen.Diesen habe ich hinter den Druckfilter angeschlossen.Nach 6Wochen sah das Wasser schon ganz ok aus.Die Wasserwerte waren alle gut PH 7.2 Nitrit0 Nitrat25mg/l GH > 16 , KH 6.
Es waren aber immer noch Schwebstoffe/ Algen im Wasser.Nach ein paar Versuchen mit Filtermaterial baue ich einen Feinfilter hinter den Biotec. Als Filtermaterial nehme ich Flies was sonst unter die Folie kommt, passend zurecht geschnitten,bekomme ich umsonst.Das Wasser läuft aus dem Biotec über den Filterkasten mit dem Vlies,siehe da nach 3 Tagen glasklares Wasser.
Das Flies muß allerdings jedenTag gewechselt / gereingt werden.Seid 4Wochen super Wasser.
Ich will jetzt noch nach dem Feinfilter eine Filterstufe mit Zeolith setzen ,in gestapelten Kasten( so wie bei Naturagart).Den Druckfilter will ich nur als Vorfilter nehmen welchen Filterstoff ? Bioballs vielleicht?
Macht Zeolith als letzte Filterstufe Sinn? Den Filtergraben vor die Filteranlage oder als Nachfilter?Welche Pflanzen in den Filtergraben?
" ist erst mal zu üben".
Der Teich ist ein rechteckiges Becken.In Körben hängen div Pflanzen( Rohrkolben,Simse,Lilie,im Teich ist nur Wasserpest und eine Seerose.
Ein Filtergraben kommt nächsten Monat 6m x 1.2m welche Tiefe ist optimal?Dachte an 0.5 m Tiefe.Werden wohl so um 3m3.
Als Filter hatte ich erst nur einen Druckfilter von Koi-Discount "KD Druckfilter 15.000" mit 11Watt UVC.Pumpe ist eine Koi Discount Masterpomp 4500.Die filterleistung war alle andere als toll.Jeder will ja glasklares Wasser haben.
Habe dann noch einen Biotec 5.1 günstig gebraucht bekommen.Diesen habe ich hinter den Druckfilter angeschlossen.Nach 6Wochen sah das Wasser schon ganz ok aus.Die Wasserwerte waren alle gut PH 7.2 Nitrit0 Nitrat25mg/l GH > 16 , KH 6.
Es waren aber immer noch Schwebstoffe/ Algen im Wasser.Nach ein paar Versuchen mit Filtermaterial baue ich einen Feinfilter hinter den Biotec. Als Filtermaterial nehme ich Flies was sonst unter die Folie kommt, passend zurecht geschnitten,bekomme ich umsonst.Das Wasser läuft aus dem Biotec über den Filterkasten mit dem Vlies,siehe da nach 3 Tagen glasklares Wasser.
Das Flies muß allerdings jedenTag gewechselt / gereingt werden.Seid 4Wochen super Wasser.
Ich will jetzt noch nach dem Feinfilter eine Filterstufe mit Zeolith setzen ,in gestapelten Kasten( so wie bei Naturagart).Den Druckfilter will ich nur als Vorfilter nehmen welchen Filterstoff ? Bioballs vielleicht?
Macht Zeolith als letzte Filterstufe Sinn? Den Filtergraben vor die Filteranlage oder als Nachfilter?Welche Pflanzen in den Filtergraben?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: