fuxe13
Mitglied
Hallo erstmal!
Ich bin neu und habe schon vieles gelesen hier.
Meinen Teich werde ich noch vorstellen, arbeite am Bericht.
Trotzdem eine Frage vorweg. Ich habe durch meinen "naturnahen" Teich einen Bach laufen, den ich durchleite. Wenn jedoch ein stärkerer Regen oder Gewitter ist, wird trotzdem feinste Erdpartikel mit eingeschwemmt. Daher meine Idee einen Filter (z.B. Standartfilter von Naturagard) davorschalten.
Auch wenn ich nach dem Gewitter nur mehr 5cm Sicht habe, steigt sie nach 4-5 Tagen wieder auf gut einen Meter.
Jedoch wie sieht es im Winter aus? Wegen der Frostgefahr. Ich weis, fliesendes Wasser friert nicht, aber.....
Wer kann mir helfen? Tipps geben, um auch im Winter eine Filterung zu haben?
Oder genügt es, wenn ich um den Filter Isolierplatten 5-8cm gebe?
Bin schon auf eure Antworten gespannt...
Lg Walter
Ich bin neu und habe schon vieles gelesen hier.
Meinen Teich werde ich noch vorstellen, arbeite am Bericht.
Trotzdem eine Frage vorweg. Ich habe durch meinen "naturnahen" Teich einen Bach laufen, den ich durchleite. Wenn jedoch ein stärkerer Regen oder Gewitter ist, wird trotzdem feinste Erdpartikel mit eingeschwemmt. Daher meine Idee einen Filter (z.B. Standartfilter von Naturagard) davorschalten.
Auch wenn ich nach dem Gewitter nur mehr 5cm Sicht habe, steigt sie nach 4-5 Tagen wieder auf gut einen Meter.
Jedoch wie sieht es im Winter aus? Wegen der Frostgefahr. Ich weis, fliesendes Wasser friert nicht, aber.....
Wer kann mir helfen? Tipps geben, um auch im Winter eine Filterung zu haben?
Oder genügt es, wenn ich um den Filter Isolierplatten 5-8cm gebe?
Bin schon auf eure Antworten gespannt...
Lg Walter