Filter im Winterbetieb?

fuxe13

Mitglied
Dabei seit
3. Juni 2009
Beiträge
65
Ort
9552
Teichtiefe (cm)
2,3m
Teichvol. (l)
ca. 35m³
Besatz
78 Fische: Goldorfen, Nasen, Koi, Rotfedern, Goldfedern?, Shubunkin, Goldfische (rot, gelb, orange)
Hallo erstmal!

Ich bin neu und habe schon vieles gelesen hier.

Meinen Teich werde ich noch vorstellen, arbeite am Bericht.

Trotzdem eine Frage vorweg. Ich habe durch meinen "naturnahen" Teich einen Bach laufen, den ich durchleite. Wenn jedoch ein stärkerer Regen oder Gewitter ist, wird trotzdem feinste Erdpartikel mit eingeschwemmt. Daher meine Idee einen Filter (z.B. Standartfilter von Naturagard) davorschalten.

Auch wenn ich nach dem Gewitter nur mehr 5cm Sicht habe, steigt sie nach 4-5 Tagen wieder auf gut einen Meter.

Jedoch wie sieht es im Winter aus? Wegen der Frostgefahr. Ich weis, fliesendes Wasser friert nicht, aber.....

Wer kann mir helfen? Tipps geben, um auch im Winter eine Filterung zu haben?

Oder genügt es, wenn ich um den Filter Isolierplatten 5-8cm gebe?

Bin schon auf eure Antworten gespannt...

Lg Walter
 
AW: Filter im Winterbetieb?

Hallo Walter.

Auf die Vorstellung Deines Teiches bin sicherlich nicht nur ich gespannt.
So richtig kann ich mir darunter noch nichts vorstellen. Vor allem nicht, wie Du es schaffst, die Fische im Teich zu halten....

Filterst Du schon und wenn ja womit?
Die meisten gepumpten Filter kühlen das Wasser stark aus und frieren dadurch irgendwann selbst ein (geschlossener Kreislauf vorausgesetzt).
Hast Du mal über den Winter bei richtig Frost die Wassertemperatur gemessen?
Das der Teich nicht friert bedeutet ja nicht, dass der Filter keinen Eispanzer bekommen könnte. :?

Wenn möglich würde ich den Filter dämmen und im Boden versenken. So hat der Wind noch weniger Angriffsfläche um das Ganze auszukühlen.
Es bleibt aber ein Experiment....
 
AW: Filter im Winterbetieb?

Hallo Anette!

Nun ja, der Teich ist noch recht jung, habe Anfang April damit angefangen zu Bauen. Hab vor 2 Monaten "Wasser marsch" gesagt. Den Filter in den Boden zu versenken und zu Demmen ist soweit kein Problem. Ich kann die Zuflußmenge regeln. Möchte auch nur soviel Wasser zuleiten, das der Teich nicht zufriert. Soweit die Theorie....

Bis jetzt filtere ich nicht, daher hab ich ja immer mal wieder Feinteileintrag. Am Überlauf hab ich 3 Planzen hingesetzt und mit Steinen so hoch drapiert, das die Fische nur mit Mühe hinaus könnten. Bis jetzt sind noch alle drinnen :D

Nun ja, es kommt halt heuer der erste Winter auf den Teich zu und möchte die Besten voraussetzungen mitgeben.....

Mir ist schon klar, das es ein Experiment ist....

Lg Walter
 
AW: Filter im Winterbetieb?

Hallo Walter.

Wo geht der Bach denn hin?

Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass so eine Konstruktion mit nicht heimischem Fischbesatz in einem "offenen System" wirklich (vom Gesetzgeber her) ok ist... :?
Sicherlich ist es für Dich das einfachste. Aber wie schnell gelangt Laich oder Fischbrut über die Absperrung und damit u.U. in natürliche Gewässer. :(
Stichwort Faunenverfälschung + Amphibienrückgang.

Bezüglich Filterung würde ich sagen, wenn es jetzt ohne Filterung jeweils nach 4-5 Tagen wieder klar ist, würde mir das reichen. Was allerdings die Kiemen der Fische und die Wasserwerte (Nitrat/Nitrit) sagen, wenn jedes Mal Erdreich (vom Acker?) angeschwemmt wird? :ka
 
AW: Filter im Winterbetieb?

habe am Ausgang des Abflussen noch ein feines Gewebe gespannt, da sollte eigentlich nichts durch :D

Möchte ja die Fische vor dieser "Brühe" schonen, deshalb frage ich ja auch hier nach.

Wie sieht es eigentlich mit dem "durchfrieren" des Teiches aus? Auch 2 Meter tief? Kann mir das nicht ganz vorstellen. Aktuell sind 16° Wassertemperatur.
 
AW: Filter im Winterbetieb?

Kann mir keiner Tips geben, bezüglich Filter im Bachlauf?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten