Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filter in Betrieb nehmen

AW: Filter in Betrieb nehmen

Bei welchen Temperaturen leben bzw. fangen an die Bakterien zu leben?
 
AW: Filter in Betrieb nehmen

Bei welchen Temperaturen leben bzw. fangen an die Bakterien zu leben?

Also vorhanden sind immer welche, gleich nun ob lebend oder in irgend einen dauerstadium. Jedes bakterium hat eine vorzugstemperatur wo es seine optimalen lebensbedingungen vorfindet. Das eine kommt mit temperaturen im eismeer klar, andere leben neben den schwarzen rauchern bei fast kochendem wasser und verballern als nahrung noch schwefelverbindungen.

Das was uns interessiert ist wann sie im teich richtig arbeiten, aus erfahrung würde ich sagen nennenswerte abbauleistungen gehen so ab 12°C los ,ab 20°C bis so etwa 30°C ist das optimum, meine meinung kann richtig sein muss nicht.

Gruß luci
 
AW: Filter in Betrieb nehmen

Hallo, haben gestern den Bachlauf in Betrieb genommen, Wasserthemperatur 7 Grad. Kompleter Filter wird
vielleicht in 1 - 2 Wochen in Betrieb genommen, wenn Wasser 10 Grad hat. Je nach Wetterlage, heute bewölkt
außen Themperatur 7,2 Grad. Vielleicht kommt ja noch Nachmittags die Sonne.

Grüße Marion
 
AW: Filter in Betrieb nehmen

hallo

ich lasse meinen filter grundsätzlich das ganze jahr gedrosselt durchlaufen.

gruss lothar
 
AW: Filter in Betrieb nehmen

Hallo,
auch ich habe meine heute gestartet. Der eine volles Rohe und er Mamo im flüsterbetrieb
Da mein PH Wert nach oben geschossen sind, habe ich einen großen WW gemacht und vorher den Boden abgesaugt damit ich diese "Dinger" nicht mehr sehe und der PH Wert so hoffe ich wieder nach unten geht. Mal sehen was morgen früh auf der Anzeige steht
 
AW: Filter in Betrieb nehmen

Also bei uns ist gerade mal seit 3 Tagen das Eis vom Teich !
Mir ist es ein Rätsel wie ein Filter bei - 10 Grad laufen soll . Wenn ich da an den SIFI denke :shock

Unser Teich ist aber von Hand "vorgereinigt" und sieht noch recht klar aus . Es musste etwas Wasser zugeführt werden . Der volle Besatz ist gut durch den Winter gekommen !
Ich denke der Filter wird aber erst im April gestartet .... es sei den die Wasserwerte verschlechtern sich oder die Temperaturen werden deutlich besser ( nachts noch um die 0 Grad ) . Dann wird doch eher früher gestartet .

Ich habe mir zwar Starterbakterien gekauft würde aber gern wissen wie die "Mutterbodenfreunde" das machen . Also einfach eine Schaufel Mutterboden in den Filter ?


Gruß und ein tolles Teichjahr
 
AW: Filter in Betrieb nehmen

Hi nils,

Also einfach eine Schaufel Mutterboden in den Filter ?

um gottes willen,solche experimente sollten nur an einen jungfräulichen teich vorgenommen werden.

Zum anfahren nach der winterpause sind in einen intakten teich mehr als genug bakkis vorhanden. Dort sind in einen eimer mulm (schlamm oä ) mehr bakkis drin als du jemals in eine flasche oder tablette pressen kannst.
Langsames anfahren und die natur tut ihr übriges oder warum sollen geschwächte kulturen, die nicht an das teichmilieu angepasst sind, aus der konserve schneller anwachsen?

Gruß luci
 
AW: Filter in Betrieb nehmen

Hallo,
auch ich lasse meine Pumpe das ganze Jahr durchlaufen.( reduziert sich von selber)
Wenn die Fische dann wieder ein wenig munterer im Wasser unterwegs sind will ich den Skimmer wieder an die Pumpe anschließen. Aber solange sich die Fische noch ziemlich ruhig am Boden tummeln, will ich sie noch in ruhe lassen.

Schönes WE an alle.

Gruß Thomas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…